Fast alle DSL- und WLAN-Router lassen sich im Browser-Fenster konfigurieren. Welche URL Sie dafür eingeben müssen, ist allerdings nicht immer klar. So geht´s:

Um an die Konfigurationsoberfläche des Routers zu gelangen, müssen Sie ins Adressfeld des Browsers nur die IP-Adresse des Geräts in der Form „192.168.2.1“ eingegeben werden. Doch wie genau lautet diese IP-Adresse? Um das herauszufinden, können Sie einfach Windows fragen.
Online-Sicherheit: So sichern Sie Ihren Router ab

Router-Adresse ermitteln: Um mit Windows-Bordmitteln an die IP-Adresse des Routers zu gelangen, tippen Sie bei gedrückter Windows-Taste auf die Taste R. Dann geben Sie ins Eingabefeld den Befehl cmd ein und bestätigen mit einem Klick auf „OK“. Es erscheint das schwarze Fenster der Eingabeaufforderung. Hier tippen Sie den Befehl ipconfig ein und drücken die Eingabe-Taste. Damit ermitteln Sie alle wichtigen Informationen über die Anbindung des lokalen Netzwerks. Die IP-Adresse des Routers finden Sie in der Zeile „Standardgateway“ in Form einer durch Punkte getrennten Zahlenreihe wie „192.168.2.1“. Merken oder notieren Sie sich diese Adresse.
Airdefense Personal Lite Das in der Lite-Version kostenlose Tool Airdefense Personal untersucht das betretene WLAN, warnt vor potenziellen Gefahren, darunter Phishing-Attacken oder plötzlichen Schwankungen in der Signalstärke, und macht Vorschläge, wie man darauf reagieren sollte.
Download: Airdefense Personal Lite © 2014 zur Bildergalerie-GroßansichtRouterzentrale öffnen: Mithilfe der IP-Adresse können Sie jetzt ganz einfach die Konfigurationsoberfläche des Routers erreichen. Hierzu starten Sie den Browser, klicken in die Adresszeile und geben dort die ermittelte IP-Adresse ein, im Beispiel „192.168.2.1“. Nach Drücken der Eingabe-Taste erscheint das Konfigurationsfenster des Routers.
Router-Grundlagen: Fünf Tipps zur optimalen Einrichtung
Schneller Zugriff per Tool:
Mit dem Programm pcwRouterInterface
kommen Sie noch schneller auf die Konfigurationsoberfläche jedes Routers. Nachdem Sie das Tool gestartet haben, ermittelt es automatisch die IP-Adressen aller Router in Ihrem Netzwerk - in der Regel ist das nur einer. Dann klicken Sie einfach auf "Router-Oberfläche öffnen". Das Tool funktioniert mit jeder Windows-Version, für jeden Router, ist portabel, und erfordert somit keinerlei Installation. Deshalb eignet es sich zum Beispiel auch perfekt zur Integration in einen Notfall-Stick.
Lesetipp: Kein Zugriff auf 192.168.1.1? So klappt der Router-Login
