Windows versteckt viele Profi-Tools wie ein Verschlüsselungs-Tool hinter kryptischen Kommandozeilen. Wir zeigen, wie Sie trotzdem darauf zugreifen.

Mit dem Programm
Cipher
können Sie in einer Windows-Home-Version die Dateiverschlüsselung (EFS) verwenden. Am besten starten Sie dazu das Kommandozeilentool mit Administrator-Rechten. Gehen Sie dazu in die Suchleiste von Windows 7 oder zu der „Ausführen“-Funktion von Windows XP und tippen „cmd“ ein.
Im folgenden Fenster können Sie folgende Befehle eingeben:
cipher /e *.*
chiffriert alle Dateien im aktuellen Ordner, während
cipher /d *.*
hingegen alles wieder entschlüsselt.
Cipher
benötigen Sie auch bei jedem Windows XP, Vista oder 7, wenn Sie eine Kontenänderung vorhaben, also etwa das Kennwort neu vergeben oder ein Benutzerkonto löschen möchten. Die verschlüsselten Dateien wären danach nicht mehr zugänglich. Folglich ist es notwendig, alle Dateien vor der Änderung zu entschlüsseln.
Der Windows- Explorer färbt EFS-verschlüsselte Dateien zwar zur besseren Übersicht ein. Aber es wäre äußerst schwierig und aufwendig, sie alle auf diesem Weg zu finden.
Cipher
hilft mit diesem Befehl:
cipher /d /h /i /s:c:\
Er bezieht sich auf Partition C. Verwenden Sie das Kommando für alle Partitionen, die in Betracht kommen.