Wenn Sie eine Kamera mit dem PC verbinden oder eine Speicherkarte einstecken, öffnet Windows das Auswahlfenster für die „Automatische Wiedergabe“. Mittels „Bilder und Videos importieren“ übertragen Sie die Daten vom externen Medium.

Clever: 20 Profi-Tipps für das perfekte Foto
Wo die Fotos und Filme auf der Festplatte gespeichert werden, steuert Windows automatisch. So landen Videos häufig im Ordner „Eigene Bilder“. Aber das lässt sich bei Windows 7 ändern.

Importeinstellungen: Verbinden Sie die eingeschaltete Kamera mit der USBSchnittstelle oder stecken Sie die Speicherkarte in die PCSchnittstelle. Im Dialogfenster „Automatische Wiedergabe“ klicken Sie dann auf „Bilder und Videos importieren“ und im folgenden Dialogfenster auf „Importeinstellungen“.
Im Dialogfenster markieren Sie mit einem Klick auf „Videos importieren in“ als Ziel „Eigene Videos“. Außerdem können Sie noch festlegen, wie Windows neu angelegte Zielordner und übertragene Dateien benennen soll. Bestätigen Sie die Einstellungen dann mit „OK“. Daraufhin wird das Importprogramm neu gestartet. Wenn Sie nun auf „Importieren“ klicken, werden die Filme automatisch im Bibliotheksordner „Videos“ im neu angelegten Ordner gespeichert.
Imagine Imagine ist ein schlanker und schneller Bildbetrachter, mit dem Sie die digitalen Fotos auch noch verändern und Ihren Wünschen entsprechend anpassen können.
Download zur Bildergalerie-Großansicht