Wer regelmäßig Werbeanrufe oder andere nervige Telefonate wegdrücken muss, dem bietet die Telefon-App von Android eine Möglichkeit, diese Anrufer dauerhaft zu sperren.

Sollte es sich um einen bekannten Kontakt handeln, gehen Sie einfach in den entsprechenden Telefonbucheintrag und wählen danach über die drei Punkte in der rechten oberen Ecke die Funktion „Nummern blockieren“ aus. Dieser Eintrag erscheint dann automatisch in der Liste aller blockierten Nummern.

An dieser Stelle können Sie eine Nummer auch wieder entsperren oder weitere manuell hinzufügen. Ein alternativer Weg führt über die Liste der letzten Anrufer. In den Details zu einem Anrufer finden Sie die Funktion „Blockieren –› Spam melden“. Wählen Sie diese aus, wird die Rufnummer auch der Liste der blockierten Nummern hinzugefügt.

Abhängig vom Hersteller Ihres Smartphones können Sie überdies Anrufe ohne Rufnummer automatisch blockieren. Diese Option finden Sie beispielsweise bei Samsung-Geräten in den Einstellungen unter „Nummern sperren –› Unbekannte Anrufer blockieren“. Wenn eine Rufnummer auf der Blockierliste gelandet ist, wird der Anrufer automatisch abgewiesen, sobald er bei Ihnen anruft.
Tipp:
Geniale Android-Tipps, die niemand kennt