Support leicht gemacht: Das bekannte Tool screen zum Start von Hintergrund-Shells bietet auch eine Möglichkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Benutzern eines Linux-Systems – auf der Kommandozeile.

Administratoren können sich auf einem Linux-Server über SSH anmelden und mittels screen in der Shell andere Anwender treffen, um dort gemeinsam Probleme zu lösen oder um Konsolentipps zu demonstrieren. So funktioniert es:
1.
Der Anwender, der die gemeinsame Screen-Sitzung startet, benötigt root-Berechtigungen per sudo, um sich mit dem Kommando
sudo su [User2]
zu dem Benutzer zu machen, mit dem die Screen-Sitzung geteilt werden soll.
Tipp:
Clevere Terminal- und Bash-Tricks für Linux
2.
Die beiden Befehle
screen -d -m -S Meeting
screen -S Meeting -X multiuser on
erstellen jetzt eine Mehrbenutzer-Sitzung mit dem Namen „Meeting“.
3.
Nun können sich beide Benutzer in die laufende Hintergrundsitzung jeweils mit dem Kommando
screen -x Meeting
verbinden.
Tastatureingaben und Befehlsausgaben in diesem Terminal erfolgen jeweils simultan. Mit der Tastenkombination Strg-D beenden beide Anwender diese Shell wieder.
OnePlus bringt mit dem OnePlus 7 Pro sein neustes Flaggschiff auf den Markt und haut mal wieder richtig einen raus: Full-View-Display ohne Notch, ausfahrbare Selfie-Cam und übertriebene 12 GB RAM. Damit will das OnePlus 7 Pro die Konkurrenz um Galaxy S10+ und P30 Pro in die Schranken weisen. Allerdings sind die Zeiten, in denen OnePlus gute aber günstige Handys gebaut hat vorbei: 709-829 Euro kostet die Pro-Version. Immerhin bringt OnePlus mit dem "normalen" OnePlus 7 noch eine günstigere Alternative zu Preisen zwischen 559 und 609 Euro.
► Zum ausführlichen Testbericht auf pcwelt.de:
www.pcwelt.de/2427858
► Unterstützt uns, werdet Kanalmitglied und erhaltet exklusive Vorteile (jederzeit kündbar):
www.youtube.com/pcwelt/join
► Zum PC-WELT T-Shirt-Shop:
www.pcwelt.de/fan