Wer mit Smartphones mobil ins Internet geht, sollte auf den Datenverkehr achten. Wir stellen praktische Apps vor, mit denen Sie Ihren Surfverbrauch im Auge behalten.

Apple iPhone und iPad:
Beim iPhone und iPad finden Sie bereits serienmäßig einen einfachen Zähler, der den ein- und ausgehenden Datenverkehr protokolliert. Diesen erreichen Sie über „Einstellungen, Allgemein, Benutzung“. Er kann zum Ende eines Abrechnungszeitraums auf Null gestellt werden (über „Statistiken zurücksetzen“). Immerhin protokolliert der Zähler ausschließlich den Datenverkehr, der über eine SIM-Karte erfolgt ist, nicht dagegen die per WLAN oder Netzwerkkabel übertragenen Daten.

Wer’s gerne etwas genauer hat und beispielsweise automatisch an einem bestimmten Tag des Monats den Datenverkehr zurücksetzen und etwa nach 90 Prozent des Inklusivvolumens vor der drohenden Drosselung gewarnt werden möchte, der kann sich eine zusätzliche App installieren. Eine leistungsfähige Lösung zum Preis von 1,59 Euro ist die App Download Meter , die Sie über den App-Store erhalten. Hier tragen Sie Ihr Datenlimit ein und den Tag im Monat, an dem ein neuer Abrechungszeitraum beginnt. Die App zeigt nicht nur das bereits im aktuellen Zeitraum verbrauchte Volumen an, sondern ermittelt auch, wie viel Datenvolumen Sie pro Tag verbrauchen können, wenn Sie das übrige Volumen gleichmäßig auf die restlichen Tage verteilen.
Mit dem Smartphone in den Urlaub: Das sollten Sie beachten
Android-Smartphones und -Tablet-PCs:
Unter Android gibt es zwar keinen zum Betriebssystem gehörenden Datenzähler, dafür aber eine Reihe von recht leistungsfähigen Apps, die diese Aufgabe erledigen. Als zuverlässig und leistungsfähig erweist sich beispielsweise die kostenlose App
Net Counter
. Die protokolliert die ein- und ausgehenden Daten, getrennt nach WLAN und GSM- Datennetz und zeigt die Werte von Tag, Woche, Monat und Gesamtzeitraum.
Tipp:
Indem Sie den Finger länger auf eine der Zeilen halten, können Sie diese verändern: etwa die Ansicht um zusätzliche Zähler ergänzen, die Art des Zählers verändern, einen Alarm festlegen oder ein Diagramm des letzten Abrechnungszeitraum anzeigen.
Platz 100: Tagwhat Für Entdeckungsreisen ist die Android-App „Tagwhat“ ein echter Geheimtipp. Mit der Orts-Enzyklopädie erhalten Sie Wissenswertes in Wort, Bild und Ton über umliegende Orte, Gebäude, Plätze, Denkmäler und ähnliches in Ihrer Umgebung. Zunächst bestimmt „Tagwhat“ den aktuellen Standort des Nutzers via GPS. Anschließend listet die Orts-Enzyklopädie-App die interessanten Punkte in der Umgebung auf. Dabei greift die Gratis-App auf Beiträge von Wikipedia zurück. Aber auch Sie als Nutzer können eigenen Beiträge dazu verfassen. Vor allem für den Tourismus-Sektor könnte sich die Arbeit lohnen, um noch unbekannte Sehenswürdigkeiten in Ihrer Umgebung Ihren Gästen schmackhaft zu machen. In der Kategorie Sicherheit erhält das Android-Tool die Bestnote.
Testbericht & Download: Tagwhat zur Bildergalerie-Großansicht