Viele moderne AV-Receiver verfügen bereits über einen Internetanschluss. Weit seltener ist jedoch eine passende WLAN- Funktion. So können Sie diese nachrüsten.
Das Problem: Mein AV-Receiver kann Internetradio empfangen und Software-Updates aus dem Internet laden. Jedoch verfügt er nur über einen Netzwerkanschluss, nicht über integrierte WLAN-Technik. Ich möchte aber kein Kabel zu meinen Receiver legen. Kann ich ihn irgendwie WLAN-fähig machen?
Lösung: Das geht, und zwar mit einem zusätzlichen WLAN-Router als so genannte WLAN-Bridge. Den Router konfigurieren Sie dabei nicht als Zugangspunkt, sondern setzen ihn im Bridge-Modus ein. Allerdings ist die Konfiguration oft nicht ganz einfach, und die Handbücher von einigen Router-Herstellern schweigen sich über die nötigen Einstellungen aus. Anweisungen für die Fritzbox von AVM finden Sie etwa in dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung . Das Stichwort heißt bei AVM „WDS-Verbindung“ (Wireless Distribution System). Bei anderen Herstellern werden Sie im Handbuch unter „Repeater-“ oder „Bridge-Konfiguration“ fündig.
Allround-Kombigerät: Canon Pixma MG5250
Test Multifunktionsgeräte: Platz 10: Canon Pixma MG5250
Allround-Kombidrucker mit CD-Druck-Funktion und WLAN.