Gerade bei Suchbegriffen, die mehrere Bedeutungen haben, fällt es schwer, die gewünschte Seite zu finden. Wir zeigen, wie Sie unnütze Suchergebnisse bei Google vermeiden.

Die Google-Suche gilt als die beliebteste Web-Suche der Welt. Trotzdem findet man nicht immer sofort, was man auch sucht. Besonders mehrdeutige Begriffe machen der Suchmaschine zu Schaffen, da sich die Suchergebnisse vornehmlich an der beliebtesten Bedeutung orientieren - unbekanntere Verwendungen haben also kaum eine Chance auf der ersten Seite zu landen. Aber auch wenn man bei Google nach Personen sucht, landet man häufig auf ungewollten Personensuchmaschinen wie 123people oder Yasni. Die listen zwar übersichtlich auf, wo sich ein bestimmter Name findet, sind aber eher eine Alternative zu Google als dass es sinnvoll wäre, diese Suchergebnisse auch innerhalb der Google-Trefferliste zu finden.
Man kann die Ergebnisse solcher Personensuchmaschinen herausfiltern, indem man dem Personennamen einen Befehl wie -site:123people.de -site:123people.com -site: yasni.de hinzufügt. Ebenso kann das Minuszeichen dazu dienen, bestimmte durch Nutzer generierte Seiten auszuklammern, etwa test samsung galaxy -dooyoo oder wie berechnet man Zinseszins -gutefrage. Beachten Sie, dass sich das Minuszeichen direkt vor dem Wort (also ohne Leerzeichen dazwischen) befinden muss und dass vor dem Minuszeichen zwingend ein Leerzeichen stehen muss
Hooli.xyz - lustiger Easteregg von Alphabet/Google Rufen Sie abc.xyz auf und klicken Sie unter "G is for Google" auf "more". Es erscheint der ausführliche offene Brief von Larry Page zur Gründung von Alphabet (dem Mutterkonzern von Google). Suchen Sie auf der Seite nach der Textpassage "our drone delivery effort." Und klicken Sie dort auf den Punkt bei Satzende. Nun öffnet sich eine neue Website mit dem Easteregg.
Weitere Infos zu dem Easteregg zur Bildergalerie-Großansicht