In Tabellen sind bisweilen Sonderzeichen etwa für Maßeinheiten, Währungen, logische Operationen und Rechenzeichen gefragt. Wird das Zeichen aber nur selten gebraucht, lässt es sich mit Hilfe der Symbolfunktion eingeben. Wer es öfter benötigt, greift in Excel wahrscheinlich lieber zum Tastenschlüssel.

Symbol auswählen: Die ganze Bandbreite der verfügbaren Sonderzeichen eröffnet sich in Excel, wenn Sie auf „Einfügen ➞ Symbol“ klicken und unten im Dialogfenster neben dem Zeichencode im Feld „von“ „Unicode (hex)“ angewählt ist. Dann zeigt sich im Dialogfenster, dass Excel eine umfassende Palette der Buchstaben und Zahlen aufweist, gegliedert in Untergruppen verschiedenster Symbole.
Um schnell ein Währungssymbol, einen griechischen Buchstaben, einen Pfeil oder auch einen mathematischen Operanden zu finden, klicken Sie auf das Listenfeld „Subset“ und markieren nun den entsprechenden Eintrag. Das macht die Orientierung in den angezeigten Zeichen leichter, als wenn Sie durch Ziehen des Positionsfeldes in der Bildlaufleiste den Inhalt vorbeilaufen lassen.
Ein Doppelklick auf das gesuchte Symbol fügt es direkt in die aktive Zelle der Tabelle ein. Gleichzeitig wird das eingefügte Zeichen in die Reihe „Zuletzt verwendete Symbole“ aufgenommen, sodass Sie es bei einem neuerlichen Aufruf des Dialogfensters nicht wieder suchen müssen, sondern es zum Einfügen im Dialogfenster direkt doppelt anklicken können.
Die ersten 224 Zeichen, die in der Zeichentabelle angezeigt werden, können Sie übrigens auch ohne Umweg über das Symbolfenster eingeben. Die Zahlenfolge, die Sie für die Direkteingabe brauchen, erfahren Sie im Feld „Zeichencode“, wenn Sie daneben im Feld „von“ auf „ASCII (dezimal)“ wechseln. So lautet zum Beispiel die Zahlenfolge für das YenSymbol 165. Und wenn Sie in einer Zelle der Tabelle die Taste Alt betätigen und im Anschluss daran auf dem nummerischen Tastenblock die Zahlenfolge 0165 (also mit einer führenden Null) eintippen, erscheint, nachdem Sie die Taste Alt freigegeben haben, in der Zelle ¥.
Acht Tipps, die Sie bei Excel-Tabellen beachten sollten

Automatische Symbole: Anwender, die es noch komfortabler haben möchten oder Zeichen benötigen, für die kein dezimaler Code angezeigt wird, fügen über das SymbolDialogfenster das gewünschte Zeichen – zum Beispiel das Omega Ω – mit dem passenden „Subset“ – in diesem Fall „Griechisch und Koptisch“ – in eine Zelle ein und klicken auf „Schließen“. Markieren Sie daraufhin das Zeichen Ω, indem Sie die Umschalttaste betätigen und gleichzeitig auf die Taste Pfeil Links drücken. Nun betätigen Sie die Taste Strg und die Taste C zusammen, um es zu kopieren.
Nachdem Sie das Zeichen kopiert haben, klicken Sie in Excel 2003 auf „Extras ➞ AutokorrekturOptionen“, in Excel 2007 auf das OfficeSymbol und anschließend auf „ExcelOptionen ➞ Dokumentprüfung ➞ AutoKorrekturOptionen“ und in Excel 2010 auf „Datei ➞ Optionen ➞ Dokumentprüfung ➞ AutoKorrektur-Optionen“.
Dann klicken Sie in das Feld „Durch“ und betätigen die Taste Strg und gleichzeitig die Taste V, um das Ω einzufügen. Nun klicken Sie in das Feld „Ersetzen“ und geben hier eine Zeichenkombination ein, die normalerweise in Texten nicht vorkommt, zum Beispiel das Gradzeichen ° mit einem folgenden o, also °o. Solch eine Kombination hat etwa den Vorteil, dass Sie die Einleitung durch das Gradzeichen später auch für weitere Sonderzeichen nutzen kön nen, die Sie brauchen, beispielsweise °z für das Sigma ∑ als Summenzeichen.
Bestätigen Sie Ihre Eingabe mit „Hinzufügen“ und schließen Sie das geöffnete Dialogfenster mit „OK“. Wann immer Sie nun in eine Zelle °o eingeben, wird die Zeichenfolge automatisch durch das Omega Ω ersetzt. Die einzige Voraussetzung hierfür ist, dass die Zeichenfolge genau wie ein Wort separat steht, das heißt, entweder allein in einer Zelle oder aber von vorausgehenden oder folgenden Eingaben in der Zelle durch Leerzeichen, Satzzeichen oder Klammern getrennt.
Microsoft Office 2013 Customer Preview In dieser Galerie stellen wir Ihnen die Vorabversion von Microsoft Office 2013 vor, die Endanwender in Form von Office 365 Home Premium Preview testen dürfen
zur Bildergalerie-Großansicht