Donald Trump will das Internet dicht machen und legt sich mit Amazon an. Bezos schlägt vor: Lasst uns Trump ins Weltall schießen.

Der US-Präsidentschaftskandidat Donald Trump sorgt derzeit für allerlei Negativ-Schlagzeilen. Erst in den letzten Tagen machte er sich öffentlich über einen behinderten Journalisten lustig. In der Nacht zum Dienstag (deutscher Zeit) forderte er in einer öffentlichen Rede ein US-Einreiseverbot für Muslime.
Donald Trump will Internet dicht machen
Aber es kommt noch heftiger: Trump will nämlich nun auch
das Internet dicht machen, um den Terror bekämpfen.
Um das Ziel zu erreichen, will Trump Gespräche mit Personen wie Bill Gates führen. Denn die würden verstehen, was passiere und könnten dabei helfen, das Internet zu schließen.
Trump legt sich mit Amazon an
Kurz zuvor hatte sich Donald Trump per Twitter mit Amazon-Gründer und -Chef Jeff Bezos angelegt. Dafür brauchte er nur zwei Tweets, in denen Trump über Amazon lästerte. Im ersten Tweet schrieb Trump, die Washington Post, mache hohe Verluste, was Amazon dabei helfe, die zu zahlenden Steuern und den Profit niedrig zu halten. Die Washington Post gehört Jeff Bezos.
The @washingtonpost, which loses a fortune, is owned by @JeffBezos for purposes of keeping taxes down at his no profit company, @amazon.
— Donald J. Trump (@realDonaldTrump) 7. Dezember 2015
Im zweiten Tweet erklärte Trump, dass die Amazon-Aktie einbrechen würde, wenn Amazon faire Steuern bezahlen würde. "Der #WashingtonPost-Scam rettet sie davor", so Trump in dem Tweet.
If @amazon ever had to pay fair taxes, its stock would crash and it would crumble like a paper bag. The @washingtonpost scam is saving it!
— Donald J. Trump (@realDonaldTrump) 7. Dezember 2015
Jeff Bezos ließ sich eine Reaktion nicht nehmen. Per Tweet erklärte er, man habe Trump einen Sitzplatz in der Blue-Origin-Rakete reserviert. Gefolgt mit dem Hashtag #sendDonaldtospace (also "schicken wir Donald in den Weltraum") und einem Youtube-Clip über den ersten Start und die erste Landung des Flugsystems "New Shepard" am 23. November 2015. Die Rakete wurde von dem von Bezos geleiteten privaten Raumfahrtunternehmen Blue Origin gebaut.
Finally trashed by @realDonaldTrump. Will still reserve him a seat on the Blue Origin rocket. #sendDonaldtospace https://t.co/9OypFoxZk3
— Jeff Bezos (@JeffBezos) 7. Dezember 2015
Bemerkenswert ist, dass Jeff Bezos überhaupt über Twitter auf die Angriffe von Trump reagiert hat. Bezos tweetet äußerst selten. Er ist zwar seit dem Jahre 2008 Mitglied bei Twitter, hat aber bisher nur vier Tweets verfasst.
Eine der Reaktionen auf Twitter über den zwischen Bezos und Trump entfachten Twitter-Krieg:
Thought we'd help @JeffBezos design his Trump rocket... #sendDonaldtospace pic.twitter.com/v9mSGHO1BI
— TrustedReviews (@trustedreviews) 8. Dezember 2015