Wer Computer benutzt, hinterlässt jede Menge Spuren in Form von besuchten Internetseiten oder geöffneten Dokumenten. So können Sie die Spuren verwischen.

Mit dem englischsprachigen Programm
Indo Cleaner
können Sie solche Benutzerspuren löschen. Hier geht es nicht vorrangig darum, Platz zu schaffen. Vielmehr dient dieser Reinigungsgang dazu, die eigene Privatsphäre zu schützen.
Indo Cleaner nutzen:
Nachdem Sie das Programm installiert und gestartet haben, sehen Sie in einer Liste alle Software-Bereiche, in denen Benutzerspuren vorliegen können. Standardmäßig sind alle Einträge ausgewählt. Nach einem Klick auf „Next“ analysiert
Indo Cleaner
den PC. Nach einem weiteren Klick auf „Next“ zeigt das Programm für jeden Eintrag die Anzahl gefundener Dateien an. Um genauer zu sehen, was gelöscht werden soll, doppelklicken Sie einfach auf die verschiedenen Bereiche. In dem daraufhin aufklappenden Detailfenster können Sie bei Bedarf auch einzelne Dateien aus dem Löschvorgang ausklammern, indem Sie den Haken davor entfernen.
Wählen Sie nun aus, welche Programme und Bereiche tatsächlich bereinigt werden sollen. Nach einem letzten Klick auf „Next“ werden die Spuren entfernt.
Internet-Browser ausklammern:
Ein Nachteil des
Indo Cleaner
ist, dass er bei Internet- Browsern nicht nur die Liste der besuchten Seiten, sondern auch Cookies und gespeicherte Passwörter löscht. Das bedeutet, dass Sie auf vielen Seiten Ihre Zugangsdaten neu eingeben müssen.
Entfernen Sie deshalb vor der Bereinigung im
Indo Cleaner
die Haken vor den Browser-Einträgen. Zur gezielten Beseitigung bestimmter Internetspuren eignet sich der
Ccleaner
besser. Alternativ können Sie auch die in den Browsern eingebaute Säuberungsfunktion nehmen.