Eine cool gemachte Webseite zeigt alles, was um die Erde fliegt wie ISS und Satelliten. Außerdem verfolgen Sie den Kurs von Raumsonden und des Tesla Roadsters, lassen sich Sternbilder anzeigen und checken, wann die nächste Sonnenfinsternis ist. Webtipp für astronomisch Interessierte.

Heavens-above: Leckerbissen für Astronomie-Fans
Auf der deutschsprachigen Webseite
heavens-above.com
verfolgen Sie so ziemlich alles, was über Ihnen am Himmel vorbeifliegt. Und noch viel mehr.
So können Sie beispielsweise den Flug der ISS nachvollziehen.
Eine Tabelle zeigt die Überflugdaten, wahlweise auch für frühere oder spätere Zeitintervalle. Mit Klick auf
Umlaufbahn
bekommt man die so genannte Bodenspur des aktuellen ISS-Umlaufs angezeigt. Richtig cool ist auch die
interaktive Visualisierung der ISS in 3D.
Auf heavens-above können Sie beispielsweise auch die Flüge der immer mehr zahlreicher werdenden
Starlink-Satelliten
von Elon Musks Raumfahrtunternehmen Space X
verfolgen,
aber auch die Satelliten von Russland und anderen Staaten. Auch der berühmte
Tesla-Roadster,
den Musk ins All schießen ließ,
hat einen eigenen Eintrag.
Whereisroadster: Hier verfolgen Sie Elon Musks Tesla durch das Weltall
Wichtig vor der ersten Benutzung von heavens-above ist, dass Sie zunächst Ihren
Beobachtungsstandort
eingeben. Danach dürfte er beste Einstieg die
Live-Himmelskarte sein.
Sie interessieren sich weniger für Flugobjektive von Menschenhand als für die nächste Sonnenfinsternis? Kein Problem: Auch dafür werden Sie
hier fündig.
Mit der
interaktiven Sternkarte
wiederum lokalisieren Sie die Sternbilder am Firmament.
Spot the Station: So sehen Sie die ISS mit bloßem Auge
Spot The Station heißt eine andere Webseite, die Ihnen anzeigt, wann sich die ISS über Ihnen befindet, so dass Sie die Raumstation mit bloßem Auge sehen können. Geben Sie in dem Suchfeld links oben auf der Karte Ihre Stadt ein. Oder Sie klicken auf das „Show me where I am“-Icon am rechten Kartenrand. In der dann erscheinenden Karte müssen Sie eventuell etwas auszoomen, damit Ihnen die Standorte angezeigt werden, für die die Sichtbarkeitsdaten vorliegen. Klicken Sie auf einen dieser Einträge und danach auf „View sighting opportunities“. Jetzt sehen Sie eine Tabelle mit Datums- und Zeitangaben (bezogen auf die Uhrzeit bei Ihnen vor Ort). Zu jedem Eintrag steht unter anderem, wie lange die ISS sichtbar sein wird, bevor sie wieder am Horizont verschwindet.

Sie können die ISS immer nur einige Stunden um den Sonnenaufgang und Sonnenuntergang herum sehen. Denn die ISS leuchtet nicht hell genug, dass man sie auch tagsüber erkennen könnte.
Auf
spotthestation.nasa.gov
sehen Sie zudem immer den aktuellen Standort der ISS auf einer Karte eingetragen und ein Bild der Erde, das gerade von der ISS aus übertragen wird. Bei Redaktionsschluss war sie gerade über Nordamerika. Cool: Sie können sich via Mail oder SMS benachrichtigen lassen, wenn die ISS über Ihnen ist.
Tipp:
Sie können der ISS auch via Smartphone-App folgen. Beispielsweise mit der Gratis-App
ISS-Spotter
(mit In-App-Käufen): Sie zeigt Ihnen den aktuellen Standort der ISS und die Orte, von denen man aus die ISS sehen kann sowie ein Live-Bild der ISS. Oder Sie installieren die App
ISS-Detector.
Diese
App stellt Ihnen der Insider-Artikel der Macwelt genau vor.
Genial: Besichtigen Sie jetzt die ISS - 360-Grad-Fotos auf Street View
ISS-Astronauten testen Sextanten für Notfall-Navigation
ISS soll privatisiert werden - NASA-Kontrolleur widerspricht Trump