Einige wenige Antivirenfirmen stellen ihre Antiviren-Engine auch anderen Anbietern zur Verfügung.

Die Engine ist jener Teil eines Antivirenprogramms, der Dateien nach schädlichen Inhalten abklopft oder den Fingerabdruck einer Datei mit einer Virendatenbank abgleicht. Die mit Abstand am häufigsten genutzte Antiviren-Engine kommt von Bitdefender. Das ist eine gute Nachricht, da Bitdefender ein ausgezeichnetes Antivirenprogramm ist. Es hat auch in Tests der PC-WELT schon oft den Sieg in Vergleichstests errungen.
Allerdings gehören zu einem guten Antivirenprogramm mehrere Sicherheitsmodule, etwa ein Webfilter gegen gefährliche Websites, ein spezieller Schutz vor Erpresserviren, ein Wächter gegen Schwachstellen im System, Skriptcode-Analyse und vieles mehr. So kommt es, dass mehrere Programme die Antiviren-Engine von Bitdefender nutzen, doch teilweise andere Testergebnisse haben als das Original. Die Ergebnisse können sowohl schlechter ausfallen als bei Bitdefender selber, etwa wenn der Anbieter nur diese Engine nutzt und keine weiteren Schutzmaßnahmen einbaut. Das Testergebnis kann aber auch besser ausfallen als bei Bitdefender, weil der Anbieter besonders viele Zusatzmodule zum Einsatz bringt oder gar eine zweite Engine in sein Programm eingebaut hat.
Antiviren-Tools mit der Antiviren-Engine von Bitdefender
Antivirenprogramm |
Internet |
Antiviren-Engine |
---|---|---|
Adaware |
Bitdefender |
|
Bullguard |
Bitdefender |
|
Emsisoft |
Bitdefender |
|
Escan |
Bitdefender |
|
Estsecurity |
Bitdefender |
|
F-Secure |
Bitdefender |
|
G Data |
Bitdefender |
|
Hauri |
Bitdefender |
|
Nprotect |
Bitdefender |
|
Qihoo 360 |
Bitdefender, Avira |
|
Tencent |
Bitdefender |
|
Total Defense |
Bitdefender |
|
Trust Port |
Bitdefender |
|
Vipre |
Bitdefender |
Trotzdem ist es grundsätzlich interessant zu sehen, in welchen Programmen Bitdefender drinsteckt. Von den Herstellern erhält man diese Info selbst als IT-Journalist nicht. Doch das Antiviren-Labor AV-Comparatives aus Österreich hat 14 Programme mit Bitdefender Inside ermittelt. Hier finden Sie die komplette Liste mit 40 Antiviren-Tools . In der Spalte „Third Party Engine“ sehen Sie, von welchem Hersteller die Antiviren-Engine stammt. Findet sich an dieser Stelle kein Eintrag, nutzt der Antivirenhersteller eine eigene Engine.
Tipp:
Antivirus-Software für Windows 10 im Test