Ihre Lieblings-App stürzt ab, bleibt dauernd hängen oder lässt sich gar nicht erst starten? Mit folgenden Lösungsansätzen können Sie das Problem in den meisten Fällen beheben.
Hat sich eine App „aufgehängt“, bleibt sie ständig stehen, lässt sie sich nicht mehr öffnen, oder Sie erhalten die Fehlermeldung "App wurde beendet", helfen häufig schon folgende einfache Schritte:
1.
Versuchen Sie es zunächst mit einem Neustart des Smartphones. Klingt banal, aber viele App-Probleme werden bereits dadurch behoben.
2.
Sollte das Problem häufiger auftauchen oder ein Neustart nichts bringen, informieren Sie sich im
Google Play Store
darüber, ob es ein Update für die Anwendung gibt. Rufen Sie hierzu im Menü des Google Play Store
Meine Apps und Spiele
auf oder suchen Sie einfach nach der jeweiligen App. Hier können Sie auch einen kurzen Blick in die Bewertungen werfen und prüfen, ob andere Nutzer die selben Probleme wie Sie haben und ob es eine Reaktion des Entwicklers dazu gibt.
3.
Sind Ihre Apps alle auf dem neuesten Stand und die App streikt weiterhin, sollten Sie es mit der Leerung des App-Caches versuchen. Diesen erreichen Sie unter Android, je nach Smartphone-Modell, unter
Einstellungen
->
Optionen
->
Anwendungsmanager
oder auch unter
Einstellungen
->
Apps und Benachrichtigungen/Anwendungen
. Wählen Sie hier die entsprechende App aus und tippen Sie sie an. Hier oder unter dem Punkt
Speicher
finden Sie die Schaltläche
Cache Leeren
. Sollten die Probleme wegen zu wenig Speicherplatz aufgetreten sein, dann funktioniert die App jetzt wieder. Das ist aber nur eine kurzfristige Lösung, da sich der Cache-Speicher auf die Dauer wieder mit Anwendungsdaten füllt. Vor allem wenn datenintensive Apps wie Instagram oder Facebook ständig stehen bleiben, lohnt es sich, den Cache regelmäßig zu löschen.
Tipp:
Handy-Speicher voll? Android aufräumen und beschleunigen - So geht's
4. Sollte auch dieser Ansatz das Problem nicht dauerhaft beheben, so löschen Sie im nächsten Schritt im Anwendungsmanager die kompletten App-Daten. Allerdings gehen dabei sämtliche Daten, Speicherstände etc. verloren, die in Kombination mit dieser App auf Ihrem Smartphone gespeichert wurden.

5. Für den Fall, dass diese Maßnahmen nicht zum Erfolg führen, bleibt noch die De- und Neuinstallation der Applikation. Es ist aber ratsam, den jeweiligen App-Entwickler auch über das bestehende Problem zu informieren.
6.
Die letzte Möglichkeit ist, Ihr Smartphone oder Tablet auf die
Werkseinstellungen zurückzusetzen
und anschließend die App erneut zu installieren. Davor sollten Sie jedoch alle
Ihre persönlichen Daten, Fotos etc. sichern.
Kaum bekannte Perlen: Die besten Android-Apps