Um den internen Speicherplatz zu schonen und trotzdem schnell auf alle Anwendungen zugreifen zu können hilft der Tausch gegen eine Micro-SD-Karte, die dem A1-Standard entspricht.

Der Trick funktioniert bei Android ab der Version 6. Seit dieser Systemversion kann Android den internen Speicher und die eingelegte Speicherkarte zu einem Gesamtspeicher vereinen. Vorteil: Sie können den ganzen Speicher ausnutzen, ohne Anwendungen und Daten manuell auf die Speicherkarte auszulagern. Nachteil: Die üblicherweise langsame SD-Karte bremst Android. Der Speicherkarten-Standard „A1“ kennzeichnet schnelle Micro-SD-Karten, die sich für den Speicherzusammenschluss mit geringen Startverzögerungen eignen.

Ähnlich den Geschwindigkeitsklassen liefert A1 eine Angabe zur „App Performance“, also einen Mindestwert für die Ein- und Ausgabebefehle pro Sekunde. Je höher der Wert ist, desto schneller arbeitet die Karte. A1 bedeutet mindestens 10 MBit/s beim Schreiben sowie mindestens 1500 Lese- und 500 Schreibbefehle.
Tipp:
Die besten System-Tools für Android