Speicher
AKTUELLE BEITRÄGE ZU SPEICHER
SK Hynix Beetle X31 im Test: Externe SSD mit 10 GBit/s-Tempo
Auf dem Markt für externe USB-SSDs gibt es für Seagate & Co. mit der SK Hynix Beetle X31 einen neuen Player auf dem Markt. Im Test prüfen wir, ob der Einstand gelingt.Kingston XS1000 USB SSD im Test: Winzig, preisgünstig und für viele Aufgaben gerüstet
Die Leistung dieser kleinen und erschwinglichen USB-SSD Kingston XS1000 entspricht zwar dem 10-Gbit/s-Standard, doch bei langen Schreibvorgängen geht ihr die Puste aus. Für alltägliche Anwendungen ist der Preis jedoch unschlagbar.Crucial X10 Pro im Test: Die bisher schnellste portable SSD mit 20 GBit/s
Ein weiteres großartiges Laufwerk von Crucial. Dank der überzeugenden Leistung gewinnt die externe SSD X10 Pro die 20-GBit/s-Krone.So lange halten Daten auf SD-Karten wirklich – ein kurzer Überblick
SD-Karten sind treue Begleiter in Kameras, Handys und vielen weiteren Geräten. Doch wie lange bleiben Daten wirklich auf den SD-Karten?NAS: Die besten Profi-Tipps für den Netzwerkspeicher, die Sie kennen sollten
Datensicherung und Streaming sind die wichtigsten Aufgaben für einen NAS. Die meisten Modelle bieten dafür zahlreiche Funktionen. Wir zeigen, welche Ihnen bei Backup und Multimedia wirklich weiterhelfen.Crucial X9 Pro im Test: Eine portable SSD mit Hardware-Verschlüsselung
Unser Test zeigt, dass sie nicht viel mehr Leistung als die Vorgänger bieten, aber mit ein paar nützliche Funktionen daherkommen.Arbeitsspeicher: Lässt sich ECC-RAM in Heim-PCs nutzen?
ECC-RAM ist ein Speichertyp, der Fehler in Echtzeit erkennt und korrigiert, bevor Schaden entsteht. Hauptsächlich für stabile Systeme empfohlen, stellt sich die Frage, ob ECC-RAM in herkömmlichen Computern genutzt werden kann.So lange halten Daten auf USB-Sticks wirklich
Sie haben wichtige Daten, die Sie sicher aufbewahren wollen. Für diesen Zweck scheint der handliche USB-Stick die perfekte Lösung zu sein. Doch Sie sind sich nicht sicher, wie lange ein Stick eigentlich Daten sicher verwahren kann.Seafile – Datensynchronisation in Linux leicht gemacht
Wenn es in erster Linie um die Synchronisation von Dateien zwischen verschiedenen Rechnern geht, gibt es mit Seafile eine schlankere und schnellere Alternative zu Nextcloud (oder gar schlichtem Samba).Anzeige