Das neue iPad 2 nehmen Analysten und Experten mit gemischten Kommentaren auf. Es bleibt vielfach weit hinter deren Erwartungen zurück, die Neuerungen seien einfach zu gering ausgefallen.

2011 wird das Jahr des iPad 2 - so hat es ein gut gelaunter Steve Jobs bei der Vorstellung des neuen Tablet-PCs ausgedrückt ( Alle Details zum iPad 2 hier ). Apple hätte zahlreiche Neuerungen in das iPad 2 gebaut, so dass dieses Jahr nicht zum Jahr der Kopien verkommt, so Jobs mit einem Seitenhieb auf die Konkurrenz.

Allerdings sind hier nicht alle Experten mit dem rekonvaleszenten Apple-Chef einer Meinung. Das britische IT-Magazin The Register nennt das Gerät "iPad 1.5", die Neuerungen seihen einfach zu gering ausgefallen. Zwar seien die Kameras, der neue Prozessor und die verbesserte Grafikleistung durchaus ansehnlich, es fehlten allerdings Funktionen wie von Apple im Macbook hoch gelobte Thunderbolt-Anschluss oder ein besseres Display.
1_iPad 2 in London Wer dabei in London sein durfte, konnte das iPad 2 live bewundern.
© 2014 zur Bildergalerie-Großansicht
Ähnlich äußern sich die Redakteure von Gadget-Magazinen wie
CrunchGear
,
Boy Genius Report
oder
Gizmodo
: Sie hätten sich einen kabellosen Datenabgleich zwischen iTunes und dem Gerät gewünscht und den ausgezeichneten Retina-Bildschirm des iPhone 4. Weitere Kritikpunkte sind der geringe Arbeitsspeicher. Laut einzelnen und bisher unbestätigten Berichten sollen es 256 MB wie beim ersten iPad sein. Ein
koreanischer Analyst will dagegen wissen
, dass das iPad 2 nun 512 MB Speicher verfügt. Außerdem berichtet die Quelle, dass der neue Apple A5-Prozessor LPDDR2-Speicher nutze, der deutlich schneller als der LPDD1-Speicher des iPad 1 sei.
Anderen Journalisten fehlen ein Slot für SD-Speicherkarten sowie die Unterstützung für 4G-Netzwerke. Anders als in Europa sind diese in den USA bereits im Produktiveinsatz und werden von Tablets wie dem Android-basierte Motorola Xoom direkt unterstützt.