Vielleicht haben Sie noch nie darüber nachgedacht, einen Jailbreak bei Ihrem iPhone durchzuführen. Wenn Sie einen Blick auf diese genialen Apps geworfen haben, die nur auf einem iPhone mit Jailbreak laufen, könnten Sie Ihre Meinung allerdings ändern…

Soll ich einen Jailbreak bei iOS-5-Geräten machen? Darüber grübeln viele iPhone-Anwender nach. Doch es lohnt sich durchaus, denn nach dem Jailbreak können Sie Apps nutzen, die Ihnen sonst verschlossen bleiben würden. Wir zeigen Ihnen im folgenden 15 Apps, die Sie davon überzeugen könnten, dass ein Jailbreak gar nicht so schlecht wäre…
Jailbreak bei iPhone und iPad: So geht's

1) WinterBoard
Selbst wenn Sie mit einem Jailbreak ganz und gar nicht vertraut sind, könnten Sie schon einmal etwas von WinterBoard gehört haben – die Jailbreak-Version des iOS-Interface-Managers, genannt SpringBoard. WinterBoard lässt Sie das Aussehen Ihres iPhones verändern – mit Icons, Schriftarten und Hintergrundbildern. Durchsuchen Sie nach dem Jailbreak den Cydia-Web-Store nach Themes, um einen einfachen Einstieg zu finden.

2) SBSettings
SBSettings zählt zu den populärsten Jailbreak-Apps. Sie macht es möglich, dass Sie in der Statusleiste Zugriff auf erweiterte Einstellungen von WiFi, 3G und Bildschirmhelligkeit haben. Auch SBSettings lässt sich mit Hilfe von Themes an den Grund-Stil Ihres iPhones anpassen und funktioniert zudem mit dem Nachrichten-Center von iOS 5.

3) SnapTap
SnapTap ist simpel, aber ausgesprochen nützlich. Die 79-Cent-App verwandelt die Lautstärke-Buttons Ihres iPhones in physikalische Kamera-Buttons. Soll heißen: ein Druck auf Lauter- oder Leiser-Button reicht aus, um einen Schnappschuss zu machen, der Onscreen-Button wird nicht mehr benötigt. Das ist besonders hilfreich, wenn Sie andere Leuten bitten, ein Foto mit Ihrem iPhone zu schießen, die ein solches Gerät noch nie in der Hand hatten. Beachten Sie allerdings, dass SnapTap nur unter Versionen zwischen iOS 3.0 und iOS 4.3.3 läuft.

4) Infinifolders
Die 79-Cent-App Infinifolders hebt das App-Limit für einzelne Ordner auf dem Homescreen auf, sodass Sie ab sofort so viele Apps in einen Ordner packen können, wie Sie wollen. Das Original iOS erlaubt maximal 12 Apps pro Ordner. Wer besonders viel Wert auf saubere Homescreen-Organisation legt, liegt mit dieser App goldrichtig.

5) BiteSMS
BiteSMS ist eine Auskopplung der ursprünglichen SMS-App von iOS, allerdings mit deutlich mehr Funktionen – darunter das Anlegen einer Signatur, Smileys, Passwort-Verschlüsselung und sogar SMS, die nach Zeitplan versendet werden. BiteSMS kann die native SMS-App auch komplett ersetzen – das lässt sich der Entwickler allerdings etwas kosten. Lesen Sie vor der Installation auch unbedingt die Warnhinweise für die unterschiedlichen iOS-Versionen!
Jailbreak für iPhone, iPad und Co. veröffentlicht

6) SpringFlash
Manchmal ist es wirklich frustrierend, sein iPhone als Taschenlampe zu verwenden. Entweder Sie schalten die Videokamera (mit Blitz) an, oder Sie erhöhen die Helligkeit des iPhone Bildschirms, oder laden sich eine dieser unzähligen Taschenlampen-Apps herunter und starten diese. Viel unkomplizierter geht’s mit SpringFlash. Die App benutzt die LEDs des iPhone 4 als Taschenlampe und aktiviert diese sofort durch einen Doppel-Tipper auf den Power-Button.

7) GridLock
Die 79-Cent-App GridLock lässt Sie die Icons auf Ihrem Homescreen so anordnen, wie Sie es wollen. Im Vergleich dazu zwingt Sie iOS normalerweise, die Icons hübsch nacheinander in Reih und Glied zu ordnen. Mit GridLock können Sie die Icons hingegen überall auf dem Bildschirm platzieren – mit Lücken dazwischen, schräg untereinander, diagonal - eben wie Sie wollen.
Jailbreak beim iPhone - 5 Gründe, warum Sie's lassen sollten

8) Color Keyboard
Mit Color Keyboard für 1,59 Euro können Sie nicht nur die Farbe Ihrer Tastatur verändern, sondern auch die Schriftart, die Hintergrundfarbe, das Hintergrundbild und die Form der Tasten. Kombinieren Sie es dann noch mit anderen Tastatur-Apps, zum Beispiel dem 5-Row QWERTY-Keyboard, die Ihrer Tastatur eine Zahlenreihe hinzufügt, und Sie sind voll ausgerüstet.
In der heutigen Doppelklick-Folge zeigt PC-WELT-Redakteur Arne Arnold wie Sie auf Ihrem iPhone oder iPad einen Jailbreak durchführen und erklärt die Vor- und Nachteile des Ausbruchs aus dem Apple-Store. Durch die Sendung führt Moderatorin Alexandra Polzin.