Derzeit einer der besten Brenner. Mit diversen technischen Raffinessen produziert Yamahas neues Laufwerk besser gebrannte CDs.
Derzeit einer der besten Brenner. Diese Qualität hat aber ihren Preis.
Besseres Brennen: Mit diversen technischen Raffinessen produziert Yamahas neues Laufwerk besser gebrannte CDs. Das partielle CAV-Verfahren (Constant Angular Velocity) sorgt laut Yamaha durch kontinuierliches Beschleunigen des Rohlings für ein unterbrechungsfreies Brennen. Der Buffer-Underrun-Schutz Safe-Burn reduziert den Zwischenraum bei einer Unterbrechung auf 1 Mikrometer und die Optimum Write Speed Control überprüft jeden Rohling auf seine maximal verträgliche Brenngeschwindigkeit.
Das Laufwerk unterstützt den Raw-DAO-Modus mit allen 96 Subchannel-Bytes(Note Ausstattung: 1,5). In unseren Tests arbeitete das Modell sehr schnell und zuverlässig (Note Geschwindigkeit: 1,3). Als Brennprogramm dient Aheads Nero Burning ROM 5.5 (Note Handhabung: 2,1). Der Service (Note 1,9): 12 Monate Herstellergarantie inklusive Vor-Ort-Austausch-Service und eine ordentliche Hotline (00800/92624222; gebührenfrei).
Ausstattung: Schreib- und Lesetempo: CD-R 20fach, CD-RW 10fach, CD-ROM 40fach; 8192 KB Cache; Daten- und Audiokabel; 1 CD-R, 1 CD-RW; UDF-Treiber Ahead In CD 2.11.
Hersteller/Produkt: Yamaha CRW2200E; Brenntechnik: CD-R, CD-RW; Schnittstelle: Atapi; Schutz vor Buffer Underrun: ja: Yamaha Safe-Burn; Schreibtempo (max): CD-R 20fach; CD-RW 10fach; Lesetempo (max): 40fach; Cache: 8192 KB; Software: Brennprogramm Ahead Nero Burning ROM 5.5; UDF-Treiber Ahead In CD 2.11; Lieferumfang: Daten- und Audiokabel; 1 CD-R, 1 CD-RW
Hersteller/Anbieter
|
Yamaha
|
---|---|
Telefon
|
|
Weblink
|
|
Bewertung
|
4,5 Punkte
|
Preis
|
rund 580 Mark
|