Mit unseren Tipps optimieren Sie Windows 10 so, dass mehr Leistung für das Gaming zur Verfügung steht. Schritt für Schritt. Für den optimalen Spiele-PC auch ohne Hardware-Aufrüstung.

Um Windows 10 so zu optimieren, dass mehr Leistung für das Gaming zur Verfügung steht, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Wir stellen diese hier vor. Für einen schnellen Spiele-PC arbeiten Sie unsere Anleitung Punkt für Punkt ab.
Angebot: Windows 10 Pro für nur 49,99 Euro im PC-WELT Software-Shop
Inhaltsverzeichnis
Spielmodus in Windows 10 aktivieren
Vom Spielemodus ("Game Mode") in Windows 10 sollten sich Anwender nicht zu viel erhoffen. Sie können den Modus in der Einstellungsapp bei „Spielen“ über „Spielmodus“ einschalten. Der Modus blockiert Treiberinstallationen im Hintergrund und optimiert die Bildschirmfrequenz. Großartige Leistungsverbesserungen sind hier aber nicht zu erwarten. Es schadet aber nicht, diesen Modus zu aktivieren, damit grundlegende Einstellungen für das Spielen aktiviert sind.

Unnötige Programme deinstallieren
Wenn zu viele Programme installiert und unter Umständen auch noch gestartet sind, bremst das den PC unnötig aus. Der erste Schritt im Tuning sollte also darin bestehen, nicht mehr verwendete Programme zu deinstallieren. Im Beitrag
„PC schneller machen: Windows, Speicher undFestplatten aufräumen“
gehen wir ausführlich darauf ein.
Sie können in der Eingabeaufforderung von Windows "appwiz.cpl" eingeben und sich damit die installierten Programme anzeigen lassen und diese über das Kontextmenü der rechten Maustaste deinstallieren. Überprüfen Sie auch im Traybereich neben der Uhr, welche Programme aktuell gestartet sind, und ob diese tatsächlich notwendig sind. Auch das Tool Revo Uninstaller hilft bei der Deinstallation nicht mehr benötigter Anwendungen.
Autostart ausmisten
Für eine Leistungssteigerung ist es natürlich sinnvoll die Autostart-Programme in Windows zu reduzieren. Je mehr Programme mit Windows starten, desto mehr Ressourcen verbraucht Windows. Hier erklären wir ausführlich, wie Sie Autostart-Programme in Windows deaktivieren können.
Hintergrundprozesse abschalten
Zum Betrieb von Windows gehören auch zahlreiche Systemdienste. Diese sehen Sie, wenn Sie in die Windows-Eingabeaufforderung "services.msc" eintippen. Jeder dieser Prozesse verbraucht Arbeitsspeicher und auch CPU-Ressourcen. Natürlich ist es möglich Prozesse zu beenden, um die Leistung von Windows zu verbessern. Allerdings macht das in den meisten Fällen keinen Sinn. Denn durch das Beenden von Prozessen kann es auch zu Einschränkungen in Windows kommen.
Angebot: Windows 10 Pro für nur 49,99 Euro im PC-WELT Software-Shop
Falls Sie trotzdem Hintergrundprozesse beenden wollen, dann lesen Sie zu jedem Dienst dessen Beschreibung durch. Beenden Sie dann den Dienst. Kommt es zu keinen Problemen, können Sie ihn deaktiviert lassen. Unter anderem die folgenden Dienste sind relativ unproblematisch und können beendet werden:
-
Diagnoserichtliniendienst
-
Druckwarteschlange
-
Enumeratordienst für tragbare Geräte
-
Fax
-
IP-Hilfsdienst
-
Programmkompatibilitäts-Assistent-Dienst
-
Remoteregistrierung
-
Sekundäre Anmeldung
-
TCP/IP-NetBIOS-Hilfsdienst
-
Überwachung verteilter Verknüpfungen
-
Windows Search
-
Windows-Bilderfassung
-
Windows-Fehlerberichterstattungsdienst
-
Windows-Zeitgeber
FPS-Booster nutzen
Die Hersteller von Grafikkarten bieten Tools, mit denen sich der Treiber der Karte an bestimmte Spiele anpassen lässt. Zusätzlich können FPS-Booster dafür sorgen, dass Windows für bestimmte Spiele oder generell für den Spielebetrieb optimiert ist. Beispiele für derartige Tools sind Smart Game Booster 4 und Razer Cortex: Game Booster. Ein weiteres Tool in diesem Bereich ist Smart Game Booster auf Steam.
Treiber, vor allem für Grafikkarten, aktualisieren
Für die Windows-Leistung im Bereich Gaming spielen aktuelle Treiber, vor allem der Grafikadapter-Treiber, eine wesentliche Rolle. Um Windows 10 zu optimieren, sollte der PC daher immer die aktuellsten Treiber verwenden und auch Windows selbst sollte durch die Installation von Windows-Updates immer auf dem aktuellen Stand sein.
Auch über die Funktion Windows-Update können Treiber aktualisiert werden. Dazu aktivieren Sie in der Einstellungs-App von Windows 10 bei „Update und Sicherheit\Windows Update“ über „Erweiterte Optionen“ die Option „Erhalten Sie Updates für andere Microsoft-Produkte, wenn Sie aktualisieren“ und installieren auch die aktuellen, optionalen Updates.
Das Tool Driver Booster Free von IObit scannt Ihren PC nach veralteten Treibern, vergleicht sie mit seiner Datenbank und bietet einen Download und die Installation einer neuen Version der Treiber an.
JetClean und Free Windows Registry Repair: Datenmüll entfernen und Registry reparieren
Das Entfernen von Datenmüll kann Windows deutlich beschleunigen.
Diese Vorgehensweise stellen wir in diesem Beitrag ausführlich vor.
Es gibt aber noch weitere Möglichkeiten störende Programme und Dateien zu identifizieren. Die Freeware
JetClean
entfernt nicht erwünschte Programme aus Windows. Mit
„Free Window Registry Repair”
wiederum werden Einträge in der Registry repariert beziehungsweise entfernt und die Probleme dadurch gelöst. Hierzu scannt das Tool die Registry von Windows.

Wer umfassend dafür sorgen will, dass Windows 10 keine Daten mehr an Microsoft sendet, kommt kaum um Tools wie O&O ShutUp10 herum. Das Tool schaltet alle "Schnüffelfunktionen" von Windows 10 ab und schützen So Ihre Privatsphäre. Eine Installation muss nicht erfolgen, es reicht, wenn Sie O&O ShutUp10 direkt starten. Die Leistung steigt dadurch nicht merklich an, aber dafür geht die Optimierung schnell und der Datenschutz wird verbessert.
Einstellungen überprüfen und Fehler beseitigen
Die
Windows Repair Toolbox
hilft beim Finden von Problemen in Windows. Die Toolsammlung muss nicht installiert werden, sondern man kann sie direkt starten. Die verschiedenen Werkzeuge, die Windows Repair Toolbox nutzt, gehören teilweise zu Bordmitteln und teilweise handelt es sich um bekannte Zusatzwerkzeuge von anderen Anbietern. Über den Bereich „Windows“ ist es möglich die Datenträger zu überprüfen und eine Festplattenbereinigung durchzuführen. Sie wollen mehr dazu lesen? Im Beitrag
"PC schneller machen: Windows, Speicher und Festplatten aufräumen“
gehen wir auf diese Möglichkeiten genauer ein.
Unter „Uninstallers“ sind weitere Programme zu finden, die dabei helfen Windows von Datenmüll zu bereinigen und dadurch zu beschleunigen. Auch Analysetools für Hard- und Software sind in der Windows Repair Toolbox dabei.

Mit dem kostenlosen
Winaero Tweaker
lassen sich viele versteckte Windows-Einstellungen anpassen. Sie können hier einiges an Leistung herausholen. Das Tool kann ebenfalls ohne Installation genutzt werden. Nach dem Start sind links die Tweaks zu sehen, die Winaero Tweaker vornehmen kann. Wer sich tiefgehender mit dem Tool auseinandersetzen will, sollte sich die
FAQ von Winaero Tweaker
durchlesen. Interessant für die Leistung sind vor allem die Bereiche „Network“ und „Behavior“.

Energieoptionen anpassen: Ultimative Leistung aktivieren
In der Energiesteuerung von Windows 10 sollte die Option „Höchstleistung“, besser „Ultimative Leistung“ aktiviert werden. Starten Sie hierzu die Eingabeaufforderung von Windows und geben Sie "Systemsteuerung" ein. Die Einstellungen sind in der Systemsteuerung bei „Hardware und Sound, Energieoptionen“ zu finden. Gegebenenfalls müssen Sie erst noch die Ansicht "Weitere Energiesparpläne ausblenden" ausklappen, bis Sie den Punkt "Höchstleistung" sehen. Natürlich spielt diese Einstellung vor allem auf Notebooks eine Rolle, hat aber auch auf herkömmlichen PCs Auswirkungen.

Internetverbindung optimieren und reparieren
Benötigen Spiele eine Online-Verbindung, dann muss natürlich sichergestellt sein, dass die Netzwerk- oder WLAN-Verbindung eines Computers möglichst optimal ist. Falls es hier Probleme gibt, dann installieren Sie das Tool
„Complete Internet Repair“
auf dem PC und führen die nötigen Reparaturen mit der Schaltfläche „Go“ aus.

Wenn die Netzwerkverbindung über WLAN zu langsam ist, sollten sie versuchen mit einem Netzwerkkabel eine Verbindung zwischen Ihrem PC und dem Router herzustellen. In vielen Fällen beschleunigt das den Zugriff deutlich.
Opera GX: Optimierter Browser für das Gaming
Der Browser Opera GX ist für Gaming optimiert. Er bietet ein Control-Panel, über das Sie einen genauen Überblick zum System erhalten und auch Einstellungen verbessern können. Browserbasierte Spiele profitieren davon besonders. Der Browser bietet verschiedene Einstellungen. Innerhalb des Browsers sind verschiedene Dienste automatisch integriert, zum Beispiel auch Twitch oder VPN-Verbindungen.
Windows 10 neu installieren oder zurücksetzen
Wenn die Hardware in Ordnung ist, Windows 10 aber mit zu vielen Programmen oder Einstellungen nicht mehr richtig funktioniert, kann es sinnvoll sein Windows 10 neu zu installieren oder zumindest zurückzusetzen. Was es dabei zu beachten gilt, erläutern wir in dem Beitrag:
Windows 10 - Saubere Neuinstallation - so geht's
Wer eine gültige Lizenz von Windows 10 hat, kann sich aktuelle Installationsdateien über das Windows 10 Media Creation Tool herunterladen.
Angebot: Windows 10 Pro für nur 49,99 Euro im PC-WELT Software-Shop
Ohne Neuinstallation kann Windows 10 auch auf den Auslieferungszustand zurückgesetzt werden. Hier sollten Sie zuvor aber alle Daten sichern. Die Einstellungen zum Zurücksetzen sind in der Einstellungs-App von Windows 10 bei „Update und Sicherheit\Wiederherstellung“ zu finden. Über einen Assistenten können dadurch alle Einstellungen zurückgesetzt und alle Programme neu installiert werden.

Extratipp: Neue Hardware und übertakten
Auch wenn es in Windows 10 die Möglichkeit gibt mit Tools und Bordmitteln eine Optimierung durchzuführen, ist eine Aktualisierung der Hardware oft hilfreicher. Der Einbau einer SSD bietet im Vergleich zu einer herkömmlichen HDD enorme Geschwindigkeitsvorteile. Auch die Aufrüstung des Arbeitsspeichers auf 16 GB oder mehr kann Windows 10 deutlich beschleunigen. Diese beiden Hardware-Erweiterungen sind kostengünstig zu bekommen.
Natürlich bietet eine neue Grafikkarte noch mehr Leistung, hier sind die Aufrüstungskosten aber oft auch sehr teuer. Eine aktuelle CPU oder das Übertakten der CPU bringt ebenfalls Leistung. Übertakten sollten aber nur erfahrene Benutzer, die genau wissen, was sie tun. Auch Grafikadapter können übertaktet werden. Der MSI Afterburner hilft dabei Grafikadapter zu übertakten.