
Verräterischer Leerraum: Cluster Tip Area
- Windows bündelt aus Gründen des Verwaltungsaufwandes üblicherweise zwischen 512 und 32768 Bytes (32 KB) auf der Festplatte zu einem Cluster. Beispiel: Eine 58 KB große Datei belegt zwei Cluster (2mal 32 KB), es bleibt ein Leerraum von 6 KB – die Cluster Tip Area. Dieser Leerraum kann sensible Daten enthalten, da die Datei leicht wächst und schrumpft, während Sie mit ihr arbeiten. Um auch die Tip Area zu überschreiben, aktivieren Sie das erste Häkchen.
Unsichtbar: Alternative Datei-Ströme
Im NTFS-Dateisystem speichert Windows Vorschaubilder und Metadaten in den ADS (Alternative Datei-Ströme). Die Alternativen Daten-Ströme sind nicht sichtbar, aber mit einem start-Kommando ausführbar. Deshalb müssen Sie die ADS beim sicheren Löschen ebenfalls überschreiben. Aktivieren Sie dazu das letzte Häkchen im Eraser.
Eraser In den Erase-Einstellungen sollten Sie alle drei Häkchen aktivieren.
© 2014 zur Bildergalerie-Großansicht