Internet-Provider bieten dank Smartphone, Tablet & Netbook immer mehr mobile Zugangs-Möglichkeiten für das Internet an. Welche ist die richtige Lösung für Sie?

Die Art und Weise, wie Sie sich von unterwegs ins Internet einwählen, sollten Sie von mehreren Faktoren abhängig machen. Unter anderem davon, wie oft und wo Sie sich unterwegs einwählen wollen, wie intensiv Sie Ihr mobiles Internet nutzen und wie viel Wert Sie auf guten Service legen - oder anders gesagt: wie viel Sie bereit sind, fürs Internet von unterwegs zu zahlen. Die Kollegen unserer Schwesterpublikation PC-World haben sich fünf verschiedene Möglichkeiten genauer angeschaut.
Geniale Smartphone-Apps für unterwegs
Eingebautes 3G/4G-Modul
Die einfachste Möglichkeit ist es, unterwegs mit einem Laptop samt eingebautem 3G- oder 4G-Modul ins Internet zu gehen. Wenn Sie Internet brauchen, ist es da - wenn nicht, dann eben nicht. Kein Problem also, sofern Sie nicht zusätzlich noch mit anderen Geräten unterwegs ins Internet müssen, wie Tablets oder anderen PCs. Wer sich für einen Laptop mit 3G- oder 4G-Modul entscheidet, muss sich unterwegs nicht erst damit herumschlagen, irgendeine Verbindung zu irgendeinem Provider aufzubauen. Sie ist einfach da und sollte so einfach funktionieren, wie kaum eine andere Lösung für unterwegs. Nichtsdestotrotz gibt es auch bei dieser Variante Abstriche.
MySchleppApp
Mit der MySchleppApp finden Sie bei einer Auto-Panne einen Abschleppdienst in der Umgebung, ohne Mitglied in einem Verkehrsclub zu sein. Die Preisliste zu den angebotenen Abschleppdiensten finden Sie hier. Der Vorteil ist die Transparenz: Sie wissen im Voraus, was das Abschleppen bis 30 Kilometer Entfernung kostet, wenn Sie einen der Kooperationspartner von MySchleppApp rufen. Besonders günstig ist das Ganze dagegen nicht. Sofern man nicht nur zur nächstgelegenen Werkstatt geschleppt werden will, sondern in die persönliche Wunschwerkstatt geschleppt werden möchte und diese etliche Kilometer entfernt ist, kommt das durchaus teuer. Zumal die festen Tarife nur bis zu einer Entfernung von 30 Kilometer gelten.
Ob sich der Einsatz der App für Sie rechnet, müssen Sie selbst durchkalkulieren. Insbesondere wenn Sie im Pannenfall die Überführung zu Ihrer weiter entfernt liegenden Wunschwerkstatt wünschen, kommen Sie mit der ADAC Plus Mitgliedschaft für 84 Euro pro Jahr günstiger weg. Zumal Sie damit in ganz Europa geschützt sind. Die MySchleppApp dürfte sich noch am ehesten für Personen eignen, denen es egal ist, in welcher Werkstatt ihr Auto im Pannenfall repariert wird. Oder für Auto-Besitzer, die damit nur in einer Stadt unterwegs sind.
Wie zuvor erwähnt, können Sie auf diese Art und Weise lediglich mit diesem einen Gerät von unterwegs online gehen. Wollen oder müssen Sie unterwegs auch mit einem anderen Gerät ins Internet, ist das nicht möglich. Abhängig davon, wie viele 3G-Laptops Sie oder Ihre Firma in Gebrauch haben, zahlen Sie zudem eine monatliche Datengebühr für jeden einzelnen PC - ganz im Gegensatz zu den anderen vier Optionen, die wir Ihnen vorstellen. Wenn Sie nur unregelmäßig von unterwegs ins Internet müssen, ist ein 3G- oder 4G-Modul jedoch eine lohnenswerte Lösung.
Clevere Gratis-Tools für den Internet-Alltag