Beim Akkutest zeigte das "Volks-Notebook" gute Ausdauer: Insgesamt lief es 3:50 Stunden mit Akkustrom. Das ist deutlich mehr als das Aldi-Notebook vom Februar schaffte - und der beste Wert, den ein von der PC-WELT getestetes Discounter-Notebook bisher erreichte.
Eventuell setzt Toshiba im eigenen Tool zum Energiesparen effektivere Routinen ein als dies das Windows-Powermanagement tut. Außerdem sind beim Satellite A30-101 Chipsatz und Grafikkarte deutlich weniger stromhungrig als beim Aldi-Notebook.
Mit dieser Laufzeit erreicht das Satellite A30-101 sogar die Werte eines Centrino-Gerätes wie dem Toshiba M30-344, das es Ende letzten Jahres für 1600 Euro beim Media Markt zu kaufen gab. Allerdings besitzt das Centrino-Notebook einen deutlich kleineren Akku und ist deshalb um rund ein halbes Kilogramm leichter als das "Volks-Notebook".