Die neueste Ausgabe der Linux-Distribution von Suse setzt immer noch darauf, Einsteigern in das Open-Source-Betriebssystem den Weg zu ebnen. Tatsächlich lässt sich das System in den meisten Fällen auch mit wenigen Mausklicks installieren. Die Überlegung, neben Windows ein Linux-Betriebssystem als Alternative zu installieren oder der Windows-Welt gar ganz den Rücken zu kehren, lohnt sich.

Die neueste Ausgabe der Linux-Distribution von Suse setzt immer noch darauf, Einsteigern in das Open-Source-Betriebssystem den Weg zu ebnen. Tatsächlich lässt sich das System in den meisten Fällen auch mit wenigen Mausklicks installieren. Die Überlegung, neben Windows ein Linux-Betriebssystem als Alternative zu installieren oder der Windows-Welt gar ganz den Rücken zu kehren, lohnt sich.
Foto: Suse
Wer keine außergewöhnlichen oder brandneuen Systemkomponenten besitzt, dürfte bei der Installation keine Probleme haben. Bei den meisten Rechnern funktioniert die Hardware-Erkennung ausgezeichnet, die notwendigen Treiber sind bereits enthalten und Komponenten wie Drucker, Netzwerkkarte oder Scanner lassen sich schon bei der Installation konfigurieren.

