Die Sockel-A-Platine schnitt in Sachen Kompatibilität sehr gut ab.
eine Platine mit viel Zubehör, das den hohen Preis rechtfertigt.
Üppig ausgestattet ist die Soyo SY-K7V Dragon Plus: Sie bietet 4 USB-Anschlüsse, 3 Dimm-Sockel für insgesamt bis zu 3072 MB DDR-SDRAM, 1 Soundchip C-Media CMI8738/PCI-6ch-MX, 1 VIA-Netzchip und 1 Ultra-DMA/Raid-Controller Promise PDC20265R. Außerdem liegt der Platine ein Smart-Card-Reader bei - Ausstattungs-Note 2,5.
In Sachen Kompatibilität schnitt die SY-K7V Dragon Plus mit der Note 1,3 ab: Sie hatte mit keiner der eingesteckten Komponenten Probleme. Es sind 133 bis 233 MHz Systemtakt (Front Side Bus) in 1-MHz-Schritten möglich - Übertaktbarkeits-Note 2,0.
Das englischsprachige Handbuch war nicht immer übersichtlich. Am Platinen-Layout hatten wir jedoch nichts auszusetzen (Handhabungs-Note 1,5). Soyo gibt 24 Monate Garantie, die Hotline (0441/2091040) war sehr gut - Service-Note 1,8.
Ausstattung: VIA-Chipsatz KT266A; Award-Bios v.6.00PG 2AA2 vom 26.10.2001; 1 AGP, 5 PCI; 1 parallel, 2 seriell.
Technische Daten: Hersteller / Produkt: Soyo SY-K7V Dragon Plus; CPU-Steckplatz: Sockel A; Chipsatz: VIA KT266A; Bios / Version: Award / v.6.00PG 2AA2 vom 26.10.2001; Einstellbare Systemtaktraten (MHz): 133 bis 233 in 1-MHz-Schritten; Formfaktor: ATX; Steckplätze (AGP / ISA / PCI / ISA/PCI-Kombi): 1 / 0 / 5 / 0; Speicherbänke / maximaler Ausbau: 3 / 3072 MB DDR-SDRAM; Anschlüsse/Schnittstellen: 4 x Ultra-DMA/100, 4 x USB, Maus- und Tastaturbuchse im PS/2-Format, 1 parallele Schnittstelle, 2 serielle Schnittstellen; Zusätzliche Komponenten: Soundchip C-Media CMI8738/PCI-6ch-MX, Ultra-DMA/100-Raid-Controller Promise PDC20265R, VIA-Netzchip, Smart-Card-Reader
Hersteller/Anbieter
|
Soyo
|
---|---|
Telefon
|
|
Weblink
|
|
Bewertung
|
4,5 Punkte
|
Preis
|
rund 188 Euro
|