Ein solider Atapi-Brenner mit mächtig viel Cache.
Ein solider, aber nicht preiswerter Brenner.
Ohne Schutz vor einem Buffer Underrun absolvierte der CRX200E-RP die Tests. Der Atapi-Brenner bietet mit 8192 KB einen üppigen Cache und soll laut Sony 1,3 GB Double-Density-CD-R(Ws) beschreiben. Er kann im Raw-DAO-Modus mit allen 96-Subchannel-Byte sowohl lesen als auch schreiben. Allerdings klappte das Arbeiten mit überlangen CDs bis 800 MB oder 90 Minuten nicht - Note Ausstattung: 2,2.
Als Brennprogramm liegt Roxio Win on CD 3.8 bei - Note Handhabung: 1,9. Das Laufwerk lief gut in den Geschwindigkeitstests (Note 2,2): Für das Brennen von CD-Rs (Audio- und Daten-CDs) benötigte es 6 bis 7 Minuten. Die CD-RWs waren nach knappen 10 Minuten fertiggestellt. Der Hersteller gibt 12 Monate Garantie. Die gebührenfreie Hotline war gut (00800/26237669) - Service-Note: 3,1.
Ausstattung: Schreibtempo: CD-R 12fach, CD-RW 8fach; Lesetempo: 32fach; UDF-Treiber Roxio Direct CD 5.0; Datenkabel; 1 CD-R, 1 CD-RW; umfangreiches Software-Paket.
Hersteller/Produkt: Sony CRX200E-RP; Brenntechnik: CD-R, CD-RW; Schnittstelle: Atapi; Schutz vor Buffer Underrun: nein; Schreibtempo (max): CD-R 12fach; CD-RW 8fach; Lesetempo (max): 32fach; Cache: 8192 KB; Software: Brennprogramm Roxio Win on CD 3.8; UDF-Treiber Roxio Direct CD 5.0; Lieferumfang: Datenkabel; 1 CD-R, 1 CD-RW; Retrospect Express 5.5 (Backup-Programm); Arcsoft Photostudio 2000SE; Arcsoft Videoimpression; Musicmatch Jukebox
Hersteller/Anbieter
|
Sony
|
---|---|
Telefon
|
|
Weblink
|
|
Bewertung
|
|
Preis
|
rund 600 Mark
|