Ein Flachbildschirm mit vielen Anschlussmöglichkeiten.

Wegen der vielen Anschlussmöglichkeiten für Multimedia geeignet, hoher Stromverbrauch
Der Fuß ermöglicht das horizontale Drehen des Monitors um 90 Grad, das TFT-Display lässt sich zudem an einer Vesa-kompatiblen Halterung befestigen. Die Menüsteuerung erfolgt über 3 Tasten, Anschlüsse gibt es für Kopfhörer, Audio-in und Video. Der Hersteller liefert ein englischsprachiges Handbuch (Note Ausstattung: 2,8). Auffallend war die sehr hohe mögliche Helligkeit: Wir haben 727 cd/m² bei Maximalleistung gemessen. Dafür bemerkten wir an den Rändern Schatten. Die Farben wirkten kräftig. Die mittlere Bildaufbauzeit liegt bei langsamen 40 Millisekunden - Note Bildqualität: 2,1.
Beim Stromverbrauch im Normalbetrieb haben wir 57,7 Watt gemessen - das ist sehr viel. Nur 15.000 Stunden nennt Solarism als Lebensdauer für die Backlight-Lampen (Ergonomie-Note 3,9). Der Hersteller bietet 24 Monate Garantie ohne Vor-Ort-Service, die Hotline war zum Testzeitpunkt noch nicht eingerichtet - Service-Note 4,4.
Ausstattung: 1024 x 768 Pixel; 800 cd/m² Leuchtstärke; 350:1 Kontrast; D-Sub-Anschluss
Technische Daten: Hersteller / Produkt: Solarism LM 1503; Panel-Hersteller: Chungwa Picture Tubs; Pivot-Funktion: nein; Pixelabstand (horizontal und vertikal): 0,297 x 0,297 Millimeter; Lebensdauer der Backlight-Lampen (in Stunden): 15.000; Strahlungsarm nach: keine Angabe; Zertifiziert nach ISO 13406-2: nein; Maximale Zeilenfrequenz: 61 kHz; Physikalische Auflösung: 1024 x 768 Pixel bei maximal 75 Hz; Maximal darstellbare Farben (in Millionen): 16,8; Schnittstellen: D-Sub; Kopfhörer, 3x Audio-in, 2x Composite-Eingang, S-Video-Eingang
Hersteller/Anbieter
|
Solarism
|
---|---|
Weblink
|
|
Bewertung
|
2,0 Punkte
|
Preis
|
rund 700 Euro
|