Das Onlinelexikon Wikipedia ist nur so gut wie seine Leser. Helfen Sie deshalb mit: Es ist ganz einfach, kleine Fehler zu verbessern und über Artikel zu diskutieren.

Der Artikel stammt von unserer Schwesterpublikation
PCTipp
Die Onlineenzyklopädie
http://de.wikipedia.org
ist das bekannteste, kostenlose Nachschlagewerk im Internet. Es wird von seinen Besuchern selbst geschrieben. Jeder kann mitarbeiten; dazu ist nicht einmal eine Registrierung notwendig. Die Nutzer sorgen gegenseitig für die Qualitätskontrolle. Trotzdem weisen die Artikel auch Fehler, Unvollständigkeiten, schlechte Formulierungen, einseitige Darstellungen oder sonstige Mängel auf.
Wenn Sie über kleine, offensichtliche Fehler stolpern, zögern Sie nicht, diese gleich selbst zu verbessern. Größere Änderungen eines Artikels stellen Sie hingegen besser zuerst auf einer separaten Seite zur Diskussion. Wir erklären Ihnen beides im Detail.