Der PC und Android sind das perfekte Team - denn mit der richtigen Software ist die Verbindung kein Problem. Wir verraten, wie Sie Daten schnell und kabellos übertragen.

Computer werden immer mobiler: Mit einem aktuellen Smartphone besitzen Sie schon einen richtigen Hosentaschen-PC. Der große Gewinner beim Rennen um die Krone der mobilen Betriebssysteme wird wohl Google mit Android sein. Wenn Sie ebenfalls zu der großen Mehrheit an Benutzern gehören, die einerseits Windows auf PC oder Notebook verwenden und andererseits ein Android-Smartphone gekauft haben, dann ist dieser Beitrag der Richtige für Sie.
Wir verraten Ihnen, wie Sie Ihre Daten mit Ihrem PC synchronisieren und Ihre Musik, Bilder, Videos und andere Dateien zwischen PC und Android austauschen – das alles natürlich schnell und kabellos. Außerdem zeigen wir Ihnen, wie Sie SMS auf dem PC schreiben und über Ihr Android-Phone verschicken können und wie Sie Apps vom PC aus (de-)installieren und sichern können. Alle dafür benötigten Programme zeigen wir Ihnen. Die Android-Apps können Sie über die Internetadresse herunterladen und installieren. Die Apps sind mit einem Großteil der aktuellen Android-Geräte kompatibel. Ob auch Ihres damit funktioniert, können Sie jedoch nur durch Ausprobieren sicher feststellen.

1. Kontakte, Dateien und mehr synchronisieren
Aktuelle Android-Smartphones haben 16 GB Speicherplatz und mehr – das ist viel Platz für Ihre Kontakte, Fotos, Videos, Musik, SMS, Apps ... Damit diese Daten nicht verloren gehen, sollten Sie sie regelmäßig auf Ihrem PC sichern. Häufig macht die mitgelieferte Geräte-Software hier jedoch eine schlechte Figur. Besser nutzen Sie das kostenlose Windows-Programm
My Phone Explorer
und die zugehörige Gratis-App,
My Phone Explorer Client
. Hiermit können Sie Ihre Daten per WLAN, Bluetooth oder USB-Kabel mit Ihrem PC synchronisieren.
My Phone Explorer installieren: Starten Sie das Installationsprogramm auf dem PC, und laden und installieren Sie sich den Client auf Ihrem Android-Gerät. Wenn sich Ihr Computer und Ihr Android-Gerät im selben WLAN-Netz befinden, ist das wohl die einfachste Art, beide Geräte zu verbinden. Andernfalls stecken Sie sie entweder per USB-Kabel zusammen oder stellen eine Bluetooth-Koppelung her (wenn Ihr PC über einen Bluetooth-Adapter verfügt). Danach starten Sie den Client auf dem Smartphone und das Programm auf Ihrem PC. Dann klicken Sie im Programm auf „Datei -> Verbinden“ und vergeben beim ersten Mal einen Namen für die Verbindung.
Platz 100: Tagwhat Für Entdeckungsreisen ist die Android-App „Tagwhat“ ein echter Geheimtipp. Mit der Orts-Enzyklopädie erhalten Sie Wissenswertes in Wort, Bild und Ton über umliegende Orte, Gebäude, Plätze, Denkmäler und ähnliches in Ihrer Umgebung. Zunächst bestimmt „Tagwhat“ den aktuellen Standort des Nutzers via GPS. Anschließend listet die Orts-Enzyklopädie-App die interessanten Punkte in der Umgebung auf. Dabei greift die Gratis-App auf Beiträge von Wikipedia zurück. Aber auch Sie als Nutzer können eigenen Beiträge dazu verfassen. Vor allem für den Tourismus-Sektor könnte sich die Arbeit lohnen, um noch unbekannte Sehenswürdigkeiten in Ihrer Umgebung Ihren Gästen schmackhaft zu machen. In der Kategorie Sicherheit erhält das Android-Tool die Bestnote.
Testbericht & Download: Tagwhat zur Bildergalerie-GroßansichtSMS, Kontakte und Kalender-Einträge synchronisieren: Bei der ersten Verbindung fordert Sie My Phone Explorer auf, eine Grundsicherung Ihrer Daten durchzuführen. Stimmen Sie dem zu. Daraufhin werden Ihre SMS, Kontakte und Kalender-Einträge auf Ihren PC übertragen. Wenn Sie diese Synchronisierung bei einer späteren Verbindung wiederholen möchten, klicken Sie auf „Extras -> Multi-Sync ausführen“. Alternativ können Sie My Phone Explorer auch so einstellen, dass es bei Verbindung automatisch synchronisiert. Dazu wählen Sie „Datei -> Einstellungen -> Startvorgang“ und setzen Haken vor „Beim Start automatisch verbinden“ und „Multi-Sync ausführen“.
Fotos und Videos synchronisieren können
Sie mit My Phone Explorer ebenfalls. Klicken Sie dazu zunächst auf „Datei ➞ Einstellungen ➞ Erweitert 2“ und dann im Bereich „Ordner für Foto-Sync“ auf „...“. Wählen Sie den Ordner aus, in dem die Fotos und Videos von Ihrer Smartphone-Kamera gespeichert werden sollen, und klicken Sie auf „OK ➞ OK“. Danach klappen Sie in der linken Spalte den Bereich „Dateien“ auf und wählen den Eintrag „Memory Stick“. Nun klicken Sie in der Symbolleiste oberhalb der Ordneransicht auf das zweite Symbol von links, um die Fotos zu synchronisieren. Der Vorgang kann je nach Menge der Fotos und selbstgedrehter Videos und der Verbindungsgeschwindigkeit eine halbe Stunde oder länger dauern.