Ein Scanner für Puristen. Ganz ohne Funktionstasten und Knöpfe kommt der Primax Primascan Colorado 2400U aus. Die Scan-Software ist aber okay.
Ein sehr rudimentär ausgestattetes Gerät. Es bietet wenig fürs Geld.
Ganz ohne Funktionstasten und Knöpfe kommt der Primax Primascan Colorado 2400U aus. Außerdem fehlt dem USB-Scanner ein Netzschalter. Dafür hat das Gerät ein eigenes Netzteil. Der Funktionsumfang der übersichtlichen Scan-Software ist okay - Handhabungs-Note 3,7. Zur Scanqualität (Note 3,8): Die Helligkeit unserer Testscans war in Ordnung. Allerdings störten die starken Gelb- und Grüntöne sowie der schwache Kontrast.
Der 2400U ließ sich beim Scannen viel Zeit (Geschwindigkeits-Note 3,6): Die Vorschau war erst nach 0:26 Minuten fertig - lange. Knapp darüber lag mit 0:29 Minuten der Schwarzweiß-Scan. Das Einlesen der farbigen Vorlage dauerte 0:46 Minuten. Zum Service (Note 1,4): Primax gibt lange 24 Monate Garantie. Die kompetente Hotline (069/6656860) war gut erreichbar.
Ausstattung: Auflösung: 600 x 1200 dpi; 36 Bit Farbtiefe; Twain-Treiber für Win 95/98.
Hersteller / Produkt: Primax Primascan Colorado 2400U; Maximale physikalische Auflösung (dpi): 600 x 1200; Maximale interpolierte Auflösung (dpi): 2400 x 2400; Farbtiefe (Bit): 36; Abmessungen (BxHxT in mm): 290 x 90 x 450; Schnittstelle: USB; Twain-Treiber: Windows 95/98; Netzschalter: nein; Software: Primax Scan Manager Twain 279x (Scan-Software), MGI Photosuite III (Bildbearbeitung), Textbridge Pro 8 (Texterkennung); Extras: -
Hersteller/Anbieter
|
Primax
|
---|---|
Telefon
|
|
Weblink
|
|
Bewertung
|
|
Preis
|
rund 150 Mark
|