Der CD-Brenner von Philips ist gut, aber vergleichsweise teuer.

ein guter Brenner, der aber vergleichsweise teuer ist.
Philips stattete den Atapi-Brenner mit einem Schutz vor Buffer Underrun (Seamless Link von Acer) aus und optimierte zusätzlich den Brennvorgang mit Thermo Balanced Writing.
Das 20fach-Laufwerk liest und schreibt im Raw-DAO-Modus mit 96-Subchannel-Byte, erkannte aber EFM nicht - was einige ältere Philips-Brenner noch beherrschten (Note Ausstattung: 2,0). Vom ersten Mausklick bis zum Auswurf des fertigen Rohlings dauerte es rund 5 Minuten (Note Geschwindigkeit: 1,9). Positiv: 90- und 99-Minuten-Rohlinge machten dem Brenner keine Probleme (getestet mit Discjuggler).
Als Brennprogramm kommt Ahead Nero Burning ROM 5.5 zum Einsatz (Note Handhabung: 2,0). Das Service-Angebot (Note 1,3) bilden 24 Monate Herstellergarantie und eine gute Hotline (0800/1817143; gebührenfrei).
Ausstattung: Schreib- und Lesetempo: CD-RW 10fach, CD-ROM 40fach; 2 MB Cache; Audiokabel; 1 CD-R, 1 CD-RW; UDF-Treiber Ahead In CD 2.0; Firmware-Version: 1.20.
Hersteller/Produkt: Philips PCRW2010; Firmware-Version: 1.20; Brenntechnik: CD-R, CD-RW; Schnittstelle: Atapi ; Schutz vor Buffer Underrun: Seamless Link; Schreibtempo (max): CD-R 20fach; CD-RW 10fach; Lesetempo (max): 40fach; Cache: 2 MB; Software: Brennprogramm Ahead Nero Burning ROM 5.5; UDF-Treiber Ahead In CD 2.0; Lieferumfang: Audiokabel, 1 CD-R, 1 CD-RW
Hersteller/Anbieter
|
Philips
|
---|---|
Telefon
|
|
Weblink
|
|
Bewertung
|
|
Preis
|
rund 400 Mark
|