Bezeichnung
|
Parity_Boot.B
|
---|---|
Typ
|
Bootvirus
|
Erstes Auftreten
|
Oktober 1992
|
Verbreitung
|
weit verbreitet
|
Wirkung/Schaden
|
Gibt in unregelmäßigen Abständen die Meldung "PARITY CHECK" (nicht: "Parity Boot"!) am Bildschirm aus, dann hängt der Computer. Die Schadfunktion wird um so seltener ausgelöst, je mehr Disketten Parity Boot infizieren kann.
|
Infektionsweg
|
Wird beim Booten von einer infizierten Diskette aktiv und kopiert sich in den Partitionssektor der Festplatte. Er bleibt resident im Speicher und versucht in der Folge, alle Disketten zu infizieren, auf die zugegriffen wird.
|
Besonderheiten
|
Parity Boot übersteht auch einen "Warmstart" (Alt-Strg-Ent) im Hauptspeicher. Er fängt das Kommando ab und versucht bei dieser Gelegenheit, eine im Laufwerk befindliche Diskette zu infizieren.
|
Was Sie tun können
|
Zur Vorbeugung Booten des Rechners von Diskette verhindern. Beseitigung nach sauberem Systemstart auf der Festplatte mit FDISK /MBR möglich (nur falls kein wirksames Antivirenprogramm zur Hand ist).
|
Siehe auch
|
|
|
|