Die neuen Top-Modelle von OnePlus heißen 7T und 7T Pro. Dabei ist das Pro gar nicht so viel besser, aber teurer! Wir sagen Ihnen, warum Sie das 7T Pro nicht kaufen sollten.
Stärkstes Android-Phone, smoothes 90-Hertz-Display, cooles Design: Das OnePlus 7T Pro weiß zu begeistern. Wenn es da nicht dieses eine Problem gäbe!
► Zum vollständigen Test: www.pcwelt.de/2460620
► PC-Welt bei Instagram: www.instagram.com/pcwelt/?hl=de
► Zum PC-WELT T-Shirt-Shop:
www.pcwelt.de/fan
Nach dem
OnePlus 7T (zum Test)
hat OnePlus am 10. Oktober auch das
OnePlus 7T Pro (zum Test)
vorgestellt. Beide Smartphones beeindrucken mit dem aktuell stärksten Mobil-Prozessor in Android-Smartphones, einer 48-Megapixel-Triple-Kamera und riesigem AMOLED-Display. Das 7T Pro hat als Plus einen Fullscreen komplett ohne Notch, eine Pop-Up-Kamera sowie einen etwas größeren Akku. Das OnePlus 7T mit 128 GB Speicher kommt für 599 Euro UVP nach Deutschland, das 7T Pro mit 256 GB kostet dagegen 759 Euro UVP. Den fast baugleichen
Vorgänger 7 Pro bekommen Sie derzeit schon für rund 700 Euro
. Die neuen T-Modelle feiern offiziell am 17. Oktober Marktstart.
OnePlus 7T Pro bei Amazon ansehen
OnePlus 7T für bei Amazon ansehen
Darum lohnt sich das OnePlus 7T Pro nicht
OnePlus macht den Fehler, das Standard-Modell 7T mit vielen der Top-Features wie der Triple-Kamera und dem 90-Hertz-Display des OnePlus 7 Pro auszustatten und teils sogar zu verbessern, das 7T Pro als dessen direkten Nachfolger aber nur an einigen wenigen Stellen upzudaten. Deshalb spricht so viel mehr für den Vorgänger 7 Pro und das neue 7T, als das 7T Pro für einen Aufpreis von 60 beziehungsweise 160 Euro bieten kann. Es hebt sich kaum ab! Ein ähnliches Problem hat auch Apple mit seiner neuen iPhone-11-Generation, dessen
11 Pro den Zusatz "Pro" nicht verdient
.
Wir haben alle drei Geräte getestet:
Wer also auf Spielereien wie das Display-Design ohne Notch und abgerundeten Seiten, die Pop-Up-Kamera oder den minimal größeren Akku verzichten kann, dem empfehlen wir klar das OnePlus 7T. Ansonsten ist das OnePlus 7 Pro auch noch eine starke Alternative. Sollten Sie aber immer dem Aufpreis zum Trotz die Crème de la Crème wünschen, dann greifen Sie tatsächlich zum OnePlus 7T Pro.
Hier finden Sie die wichtigsten Spezifikationen vom OnePlus 7T Pro, 7T und 7 Pro:
Daten |
OnePlus 7T Pro |
OnePlus 7T |
OnePlus 7 Pro |
---|---|---|---|
Display-Technik |
AMOLED |
AMOLED |
AMOLED |
Display |
6,67 Zoll, QHD+ |
6,55 Zoll, FHD+ |
6,67 Zoll, QHD+ |
Pixeldichte |
516 ppi |
402 ppi |
516 ppi |
Display-Format |
19,5:9 |
20:09 |
19,5:9 |
Hauptkamera |
Triple-Cam (Tele, Haupt, Ultraweitwinkel) |
Triple-Cam (Tele, Haupt, Ultraweitwinkel) |
Triple-Cam (Tele, Haupt, Ultraweitwinkel) |
Kameradetails |
Haupt: 48 MP (Standard: 12 MP), f/1.6, OIS | Tele: 8 MP, 3x optisch, f/2.4, OIS | Weit: 16 MP, 117 Grad, f/2.2 | Makro |
Haupt: 48 MP (Standard: 12 MP), f/1.6, OIS | Tele: 12 MP, 2x optisch, f/2.2 | Weit: 16 MP, 117 Grad, f/2.2 | Makro |
Haupt: 48 MP (Standard: 12 MP), f/1.6, OIS | Tele: 8 MP, 3x optisch, f/2.4, OIS | Weit: 16 MP, 117 Grad, f/2.2 |
Video |
4K, 60 fps |
4K, 60 fps |
4K, 60 fps |
Frontkamera |
16 MP, f/2.0 |
16 MP, f/2.0 |
16 MP, f/2.0 |
Prozessor |
Snapdragon 855+ |
Snapdragon 855+ |
Snapdragon 855 |
CPU-Daten |
Octa-Core, bis zu 2,96 GHz |
Octa-Core, bis zu 2,96 GHz |
Octa-Core, bis zu 2,84 GHz |
Arbeitsspeicher |
8 GB RAM |
8 GB RAM |
6 | 8 | 12 GB RAM |
Speicher |
256 GB |
128 GB |
128 | 256 GB |
erweiterbar? |
nein |
nein |
nein |
Akku |
4085 mAh |
3800 mAh |
4000 mAh |
kabelloses Laden |
nein |
nein |
nein |
Fingerabdruck-Scanner |
ja |
ja |
ja |
Gehäuse |
Glas |
Glas |
Glas |
Größe |
162,6 x 75,9 x 8 mm |
160,94 x 74,44 x 8,13 mm |
162,6 x 75,9 x 8 mm |
Gewicht |
206 Gramm |
190 Gramm |
206 Gramm |
SIM |
Dual Nano-SIM |
Dual Nano-SIM |
Dual Nano-SIM |
WLAN |
2,4 + 5 GHz | ac |
2,4 + 5 GHz | ac |
2,4 + 5 GHz | ac |
LTE |
Cat 18 (1,2 Gbit/s Down) |
Cat 18 (1,2 Gbit/s Down) |
Cat 18 (1,2 Gbit/s Down) |
Bluetooth |
5.0 |
5.0 |
5.0 |
NFC |
ja |
ja |
ja |
USB-C |
ja |
ja |
ja |
Klinkenbuchse |
nein |
nein |
nein |
Stereo-Lautsprecher |
ja |
ja |
ja |
Preis (UVP) |
759 Euro |
599 Euro |
709, 759, 829 Euro |
Angebot |
|
|