Wir verraten Ihnen die fünf schlimmsten Fehler, mit denen Sie jeden Powerpoint-Vortrag ruinieren. Und geben Tipps für eine gelungene Präsentation im nächsten Meeting.

Der Präsentationsexperte Carmine Gallo hat der CW-Schwesterpublikation cio.com fünf Wege gezeigt, wie Redner mit Sicherheit ihren Powerpoint-Vortrag scheitern lassen und das Publikum in Tiefschlaf versetzen. Unserer Schwesterpublikation computerwoche.de hat diese typischen Fehler zusammengestellt und gibt Tipps, wie Sie Ihre Powerpoint-Präsentationen spannend gestalten.
In der Kürze liegt die Würze, doch wie jeder weiß, folgen viele Vortragende diesem Motto leider nicht. Mit fatalen Folgen: Die meisten Zuhörer schalten nämlich bei einem Monolog nach etwa zehn Minuten ab. Die exakte Zeit hängt vom persönlichen Interesse ab. Eine Präsentation sollte somit insgesamt nicht länger als 20 Minuten dauern.
Gallos Tipp: Falls Sie es nicht schaffen, alle Informationen in einem 10-Minuten-Beitrag unterzubringen, so sollten Sie den Vortrag in zehn Häppchen von jeweils einer Minute gliedern. "Nach jeder Einheit müssen Sie das Auditorium mit etwas Neuem fesseln - aber ohne Folien." Hierbei helfen Videos, Demonstrationen oder auch ein Sprecher-Wechsel. Wichtig: Die Unterbrechungen sollten unterhaltsam sein.
Bill Gates in den Wolken Powerpoint sollte Rednern idealerweise dabei helfen, den Kern des Vortrags darzustellen. Mit Unmengen an Logos, Elementen und Texten wird das Auditorium dagegen überfordert und verwirrt. Experten raten zu möglichst wenigen Informationen pro Folie, etwa ein Bild pro Seite und kurzen, knappen Texten.
© 2014 zur Bildergalerie-Großansicht