Öffnen Sie Ihren Browser und gehen Sie zur Startseite der Office Web Apps. Hier können Sie jeweils ein neues Word-, Excel- oder PowerPoint-Dokument oder ein OneNote-Notizbuch mit einer der großen Schaltflächen anlegen. Etwas unauffälliger über das Menü „Neu“ haben Sie ebenfalls diese Möglichkeit in jedem SkyDrive-Ordner. Für die Bearbeitung der Dokumente ist es egal, ob Sie in der SkyDrive-Oberfläche unterwegs sind oder extra den Link „Office“ in Ihrem Windows-Live-Bereich wählen. Beide Varianten unterscheiden sich nur dadurch, dass der Klick auf „Office“ eine spezielle Startseite mit den zuletzt verwendeten Dokumenten und den Dokumenten-Updates von Windows-Live-Messenger-Kontakten zeigt.

Statt neue Dokumente zu erstellen können Sie auch eine bereits vorhandene Word- oder Exceldatei auf Skydrive hochladen und dort weiterbearbeiten – praktisch, wenn Sie zeitweilig an einen Computer ohne installiertem Microsoft Office arbeiten wollen oder müssen. Später laden Sie das Dokument einfach wieder herunter.
Mit anderen Benutzern zusammen Office-Dateien bearbeiten
Wem Sie erlauben an Ihren Office-Dokumenten mit zu arbeiten, richtet sich danach, in welchem SkyDrive-Ordner sich die Dateien befinden beziehungsweise welche Freigaben Sie auf diesen erteilt haben. Alle Dokumente besitzen einen Menüpunkt "Freigeben" in der SkyDrive-Ansicht und nach dem Laden des Dokumentes, bevor Sie sich für eine der Varianten "In ‹Anwendung› öffnen" oder "Im Browser bearbeiten" entscheiden.

Alleine für ein einzelnes Dokument können Sie nur dann spezielle Berechtigungen vergeben, wenn Sie dieses direkt unter "Office" erstellen und damit im Wurzelverzeichnis Ihres SkyDrive ablegen. In allen anderen Fällen zeigt die "Freigeben"-Schaltfläche die bestehenden Freigaben an mit einem Hinweis, woher sie stammen.