Zwar ließen sich die Rohlinge mit 4facher Geschwindigkeit beschreiben, das empfiehlt sich aber nicht: Der Sony-Brenner brach nach 9 Minuten ab. Bei 2fachem Tempo war er dann erfolgreich.

Zwar ließen sich die Rohlinge mit 4facher Geschwindigkeit beschreiben, das empfiehlt sich aber nicht: Der Sony-Brenner brach nach 9 Minuten ab. Bei 2fachem Tempo war er dann erfolgreich. Im Nec-Laufwerk wiederum stiegen die Fehler zum Rand hin, während das Pioneer-Modell in der Mitte Probleme hatte.
Testergebnis:
PIE-Fehler (DURCHSCHNITT/MAXIMUM)
|
|
|
---|---|---|
PIONEER DVR-105
|
(Best 17/59)
|
48/241
|
NEC ND-1300A
|
(Best 9/63)
|
46/379
|
SONY DRU-510A
|
(Best 10/35)
|
158/136
|
PI-/PO-FEHLER
|
|
|
PIONEER DVR-105
|
ja/nein
|
|
NEC ND-1300A
|
ja/ja
|
|
SONY DRU-510A
|
ja/nein
|
|
FOCUS ERROR (MITTEL)
(nm)
|
(Best 46,3)
|
101,3
|
JITTER (MITTEL)
(%)
|
(Best 7,3)
|
8,42
|
RADIAL NOISE (MAX.)
(nm)
|
(Best 3,8)
|
8,2
|
REFLEKTIVITÄT (I14N)
|
(Best 0,78)
|
0,69
|
|
|
|
SERVICE-HINWEIS:
|
ERSATZ BEI ROHLINGSDEFEKT: nein
|
|