Ein Sockel-478-Hauptplatine zu einem günstigen Preis.

Eine günstige Platine mit Defiziten in der Ausstattung.
Mit der MSI 645 Ultra hatten wir die erste Hauptplatine mit SIS-Chipsatz 645 im Test. Die Ausstattung (Note 2,0): 4 PCI-Slots, 3 Dimm-Steckplätze für insgesamt bis zu 3072 MB DDR-SDRAM und 1 AC97-Codec. Die Kompatibilitätstests absolvierte die Platine ohne Probleme (Note 1,5). Zur Übertaktbarkeit (Note 2,6): Sie können 100 bis 200 MHz Systemtakt (Front Side Bus) in 1-MHz-Schritten einstellen.
In Sachen Handhabung vergaben wir die Note 1,5: Das englischsprachige Handbuch ist verständlich und ausführlich. Jedoch waren nicht alle Anschlüsse auf der Platine gut zugänglich - so blockiert etwa eine eingesteckte Grafikkarte die Speichernachrüstung. MSI gibt 24 Monate Garantie, die Hotline (069/40893191) war sehr gut erreichbar und kompetent - Service-Note 1,8.
Ausstattung: SIS-Chipsatz 645; AMI-Bios V1.1 110201 vom 2.11.2001; 1 parallel, 2 seriell.
Technische Daten: Hersteller / Produkt: MSI 645 Ultra; CPU-Steckplatz: Sockel 478; Chipsatz: SIS 645; Bios / Version: AMI / V1.1 110201 vom 2.11.2001; Einstellbare Systemtaktraten (MHz): 100 bis 200 in 1-MHz-Schritten; Formfaktor: ATX; Steckplätze (AGP / ISA / PCI / ISA/PCI-Kombi): 1 / 0 / 4 / 0; Speicherbänke / maximaler Ausbau: 3 / 3072 MB DDR-SDRAM; Anschlüsse/Schnittstellen: 2 x Ultra-DMA/100, 2 x USB, Maus- und Tastaturbuchse im PS/2-Format, 1 parallele Schnittstelle, 2 serielle Schnittstellen; Zusätzliche Komponenten: AC97-Codec
Hersteller/Anbieter
|
MSI
|
---|---|
Telefon
|
|
Weblink
|
|
Bewertung
|
4 Punkte
|
Preis
|
rund 153 Euro
|