Der erste 32fach-Brenner im Test der PC-WELT.

Der sehr schnelle Brenner beherrscht Raw-DAO mit EFM und brennt überlange Rohlinge.
Als erstes Unternehmen schickte uns Lite-On einen 32fach-Brenner ins Testcenter. Bei Audio- und Daten-CDs (knapp über 4 Minuten) war das Laufwerk aber nicht schneller als der bisher beste 24fach-Brenner (Yamaha CRW3200E). Während dieser die Brenngeschwindigkeit kontinuierlich steigert, macht der Lite-On-Brenner 2 Sprünge (16/20/24fach) und erreicht erst nach rund 2 Drittel des Brennvorgangs sein maximales Tempo. Einen Vorsprung erarbeitete er sich aber bei CD-RWs. Hier schreibt der Brenner mit 12fachem Tempo (Note Geschwindigkeit: 1,1).
Die Smart-Burn-Technik verhindert bei einem Buffer Underrun negative Folgen. Der Raw-DAO-Modus mit 96-Subchannel-Byte und EFM bereitete dem Brenner keine Probleme (Note Ausstattung: 2,0). Daneben brannte das Laufwerk 90- und 99-Minuten-Rohlinge. Als Brennprogramme liegen Aheads Nero Burning ROM 5.5 und der UDF-Treiber In CD 3.12 bei (Note Handhabung: 1,7). Der Service (Note 1,4): 24 Monate Garantie und eine gute Hotline in den Niederlanden (0031/402957523; deutschsprachig).
Hersteller/Produkt: Lite-On LTR-32123S; Firmware-Version: XS05; Brenntechnik: CD-R, CD-RW; Schnittstelle: Atapi; Schutz vor Buffer Underrun: ja; Smart-Burn; Schreibtempo (max): CD-R 32fach; CD-RW 12fach; Lesetempo (max): 40fach; Cache: 2 MB; Software: Brennprogramm Ahead Nero Burning ROM 5.5; Ahead In CD 3.12; Lieferumfang: Audiokabel; 1 CD-R; 1 CD-RW
Ausstattung: Schreibtempo: CD-R 32fach, CD-RW 12fach; Lesetempo: CD 40fach; Cache: 2 MB; Firmware-Version: XS05.
Hersteller/Anbieter
|
Lite-On
|
---|---|
Telefon
|
|
Weblink
|
|
Bewertung
|
4,0 Punkte
|
Preis
|
rund 170 Euro
|