Text kopieren, wieder einfügen oder Formeln eingeben – diese und viele weitere häufig benötigte Aufgaben erledigen Sie in Libre Office mit Tastenkürzeln („Hotkeys“) besonders einfach und zeitsparend.

1. Welche Tastenkombinationen Libre Office standardmäßig für Sie bereithält, finden Sie innerhalb der Anwendungen Writer, Calc und Impress über „Extras –› Anpassen“ auf dem Reiter „Tastatur“ heraus. Es erscheint eine Übersicht aller Tastaturbefehle.
2. Über die beiden Checkboxen rechts oben im Fenster wählen Sie aus, ob Sie die anwendungsübergreifenden Libre-Office-Hotkeys (Checkbox bei „LibreOffice“) oder die Tasten für die aktive Anwendung sehen möchten.
Programmübergreifende Tastaturbefehle für LibreOffice |
|
---|---|
F1 |
Startet die LibreOffice-Hilfe |
Strg-C |
Kopieren |
Strg-X |
Ausschneiden |
Strg-V |
Einfügen |
Strg-Alt-Shift-V |
Unformatiert einfügen |
Strg-N |
Neues Dokument erstellen |
Strg-O |
Dokument öffnen |
Strg-S |
Dokument speichern |
Strg-Shift-S |
Dokument speichern unter |
Strg-F |
Im Dokument suchen |
Strg-Alt-F |
Im Dokument suchen und ersetzen |
Strg-P |
Dokument drucken |
Strg-Q |
Anwendung beenden |
Strg-A |
Alles auswählen |
Strg-Z |
Letzte Aktion widerrufen |
Strg-Y |
Widerrufene Aktion wiederherstellen |
Strg-W |
Fenster schließen |
Shift-F7 |
Auto-Rechtschreibprüfung ein/aus |
Strg-K |
Link einfügen |
Strg-L |
Linksbündig |
Strg-R |
Rechtsbündig |
Strg-Shift-N |
Dokumentenvorlage |
Alt-C |
Unicode-Schreibweise ändern |
Alt-F12 |
Optionen aufrufen |
Strg-Alt-E |
Erweiterungs-Manager aufrufen |
Tastaturbefehle für Libre Office Writer |
|
---|---|
F2 |
Rechenleiste/Formel eingeben |
Strg-F2 |
Feld einfügen |
F3 |
Autotext-Ersetzung durchführen |
Strg-F3 |
Autotext bearbeiten |
F4 |
Datenquelle anzeigen |
Shift-F4 |
Zum nächsten Rahmen |
F5 |
Navigator öffnen |
Strg-F5 |
Seitenleiste anzeigen/verbergen |
F7 |
Rechtschreibung |
Strg-F7 |
Thesaurus (Synonyme finden) |
F8 |
Erweiterungsmodus (Auswahl erweitern) |
Strg-F8 |
Felder anzeigen/verbergen |
F9 |
Felder aktualisieren |
Strg-F9 |
Feldnamen anzeigen/verbergen |
Shift-F9 |
Tabelle berechnen |
Strg-F10 |
Steuerzeichen anzeigen/verbergen |
F11 |
Vorlagen anzeigen/verbergen |
Shift-F11 |
Vorlage erstellen |
F12 |
Nummerierung einschalten/ausschalten |
Strg-F12 |
Tabelle einfügen/bearbeiten |
Shift-F12 |
Aufzählung einschalten/ausschalten |
Strg-Shift-F12 |
Nummerierung/Aufzählung ausschalten |
Strg-M |
Formatierung aus Text entfernen |
Strg-D |
Doppelt unterstreichen |
Strg-H |
Text hochstellen |
Strg-Shift-B |
Text tiefstellen |
Strg-1 bis Strg-5 |
Überschrift 1 bis 5 |
Strg-8 |
Schrift verkleinern |
Strg-9 |
Schrift vergrößern |
Strg-G |
Wechseln zu Seite |
Strg-Pfeiltasten |
Im Text springen |
Strg-Enter |
Seitenumbruch einfügen |
Shift-Enter |
Zeilenumbruch einfügen |
Strg-- (Bindestrich) |
Weiches Trennzeichen einfügen |
Strg-Shift-X |
Zeichenformatierung entfernen |
Strg-Shift-T |
Tabellenschutz aufheben |
Strg-Shift-R |
Lineale anzeigen/verbergen |
Strg-Shift-J |
Vollbildansicht anzeigen/verbergen |
Tastaturbefehle für Libre Office Calc |
|
---|---|
F2 |
Zelle bearbeiten |
Strg-F2 |
Funktion einfügen |
Strg-Shift-F2 |
Eingabezeile |
Strg-F3 |
Namen verwalten |
Shift-F3 |
Schreibweise rotieren |
F4 |
Zellbezugsart wechseln |
F5 |
Navigator öffnen |
Strg-F5 |
Seitenleiste anzeigen/verbergen |
Strg-Shift-F5 |
Tabellenbereich-Eingabefeld |
F7 |
Rechtschreibung |
Strg-F7 |
Thesaurus (Synonyme finden) |
F8 |
Erweiterte Auswahl |
Strg-F8 |
Werte hervorheben |
F9 |
Neuberechnung |
Strg-Shift-F9 |
Unbedingte Neuberechnung |
F11 |
Vorlagen anzeigen/verbergen |
F12 |
Gruppieren |
Strg-F12 |
Gruppierung aufheben |
Esc |
Abbrechen |
Strg-Shift-R |
Neu zeichnen |
Shift-F5 |
Spur zum Nachfolger |
Shift-F9 |
Spur zum Vorgänger |
Shift-Leer |
Zeile auswählen |
Shift-Rück |
Auswahl aufheben |
Strg-1 |
Zellen formatieren |
Strg-2 |
2facher Zeilenabstand |
Strg-5 |
1,5facher Zeilenabstand |
Shift-F11 |
Vorlage erstellen |
Strg-8 |
Schrift verkleinern |
Strg-9 |
Schrift vergrößern |
Strg-D |
Nach unten füllen |
Strg-M |
Löschen |
Strg-Shift-P |
Text hochstellen |
Strg-T, Strg-Shift-B |
Text tieferstellen |
Strg-; |
Aktuelles Datum einfügen |
Strg-Shift-; |
Aktuelle Uhrzeit einfügen |
Strg-Tab |
Zur nächsten Tabelle wechseln |
Strg-Shift-T |
Zelle anspringen |
Strg-Pfeiltasten |
Im Tabellenblock springen |
Strg-Leer |
Spalte auswählen |
Strg-Rück |
Zur aktuellen Zelle springen |
Strg-+ |
Zellen einfügen |
Strg-- (Bindestrich) |
Zellen löschen |
Strg-* |
Datenbereich markieren |
Shift-/ |
Matrixformel auswählen |
Strg-Shift-1 |
Zelltyp Dezimalzahl |
Strg-Shift-2 |
Zelltyp Wissenschaftlich |
Strg-Shift-3 |
Zelltyp Datum |
Strg-Shift-4 |
Zelltyp Währung |
Strg-Shift-5 |
Zelltyp Prozent |
Strg-Shift-6 |
Zelltyp Standard |
Strg-Shift-J |
Vollbildansicht anzeigen/verbergen |
Strg-Alt-C |
Kommentar einfügen |
Tastaturbefehle für Libre Office Impress |
|
---|---|
F2 |
Textfeld |
F4 |
Position und Größe |
F5 |
Präsentation mit erster Folie |
Strg-Shift-F5 |
Navigator öffnen |
F7 |
Rechtschreibung |
F8 |
Punkte bearbeiten |
F11 |
Vorlagen anzeigen/verbergen |
Strg-Shift-R |
Lineale anzeigen/verbergen |
Strg-/ |
Weicher Umbruch ohne Breite |
F7 |
Rechtschreibung |
Strg-Alt-C |
Kommentar einfügen |