Eine Neuinstallation von Windows 8 mit Hilfe der Setup-DVD bietet mehrere Vorteile: Es kommen keine Altlasten vom vorherigen Betriebssystem mit. Es gibt zudem kein schnelleres Windows, als ein frisch installiertes.

Schritt 1: Wichtige Dateien sicheren
Bei einer in mehrere Partitionen aufgeteilten Festplatte lässt
Windows 8
eine vorhandene Partition einer früheren Windows-Version auf Wunsch unberührt. Jedoch ist Vorsicht geboten. Ein kleiner Fehler während der Installation – und Datenverlust wäre die Folge. Eine Sicherung Ihrer Daten ist also ratsam. Am einfachsten ist es, die Daten auf eine externe Festplatte zu kopieren.

Mit Spezialprogrammen wie den jeweils 50 Euro teuren Programme Acronis True Image Home oder O&O Diskimage beziehungsweise dem Open-Source-Utility Clonezilla können Sie ganze Partitionen als Abbilddatei auf Festplatte, externe Datenträger oder DVD sichern und bei Bedarf wiederherstellen.

Oder kopieren Sie Ihre Dokumente, Fotos, MP3-Musikstücke, Browser-Lesezeichen, Nachrichten, Adressen, Druckvorlagen und dergleichen auf einen separaten Datenträger, zum Beispiel eine USB-Festplatte.

Schritt 2: Lizenzschlüssel sichern
Denken Sie daran, dass Sie später auch alle Programme neu installieren müssen. Stellen Sie sicher, dass Sie die Lizenzschlüssel Ihrer kostenpflichtigen Anwendungen haben. Oft stehen diese auf der Programm-CD-Hülle. Im Zweifelsfall durchsuchen Sie die Programmhilfen nach Lizenzschlüssel“ oder „Neuinstallation“.

Alternativ hilft das Tool
LicenseCrawler
: Nach einer Analyse des Windows 7 Systems werden die Lizenzschlüssel und Seriennummern der gefundenen Programme angezeigt. Die gesammelten Infos lassen sich anschließend über „Daten ➞ Speichern“ als Textdatei sichern.

Schritt 3: DVD-Boot einrichten
Wenn die Hardware-Voraussetzungen passen, sollte die Neuinstallation auf älterer Hardware wie auf neuen PCs problemlos ablaufen. Legen Sie die Windows-DVD in das DVD-Laufwerk, und booten Sie den PC. Wenn das Setup nicht startet, müssen Sie die Startreihenfolge im BIOS ändern. Häufig wird standardmäßig von der Festplatte gestartet und das DVD-Laufwerk nicht angesprochen. Drücken Sie also während des Startvorgangs die auf dem Bildschirm angezeigte Taste (meist Entf, Esc, F2 oder F10).

Im BIOS suchen Sie dann das Menü „Boot“ (oder ähnlich lautend). Dort verschieben Sie „CD-ROM-Drive“ über die auf dem Bildschirm angezeigten Tasten an die erste Stelle. Danach speichern Sie die Einstellungen und starten den PC neu. Einige PCs bieten auch ein Menü, über das Sie das Boot-Laufwerk auswählen können. Sie erreichen es kurz nach dem Einschalten des PCs meist über die Tasten F8, F10 oder F12.