Bezeichnung
|
Hybris
|
---|---|
Typ
|
Wurm
|
Erstes Auftreten
|
Ende September 2000
|
Verbreitung
|
verbreitet
|
Wirkung/Schaden
|
Die Datei "WSOCK32.DLL" wird befallen.
|
Infektionsweg
|
Der Internet-Wurm verbreitet sich über Mail per Anhang. Sobald der Empfänger einer infizierten Mail den Anhang öffnet, ist der Rechner infiziert
|
Besonderheiten
|
Verwendet keinen fixen Betreff- oder Anhang-Titel. Eine weitere Besonderheit des Wurms ist, dass er aus verschiedenen (insgesamt 32) Plug ins ((GLOSSAR Plug in)besteht. Nicht alle Plug ins werden jedes Mal aufgerufen, sondern nur jeweils die, die der Wurm gerade benötigt. Diese Plug ins sind im Quellcode des Wurms mit einem komplizierten Algorithmus verschlüsselt.
|
Was Sie tun können
|
Aktuelle Anti-Virenprogramme. Z.B. Kapsersky Lab bietet auf seinen Webseite ein Update für den AVP-Virenscanner an, der vor Hybris schützt
|
Weitere Infos
|
|
|
|