Der Hewlett-Packard Laserjet 1000W bietet gute Druckqualität.

ein GDI-Laser mit guter Druckqualität. Der vergleichsweise hohe Preis verhindert eine bessere Platzierung.
Basis des Laserjet 1000W ist ein hauseigenes 10-Seiten-Druckwerk. Als GDI-Drucker besitzt er lediglich 1 MB Speicher. Die Verbindung zum PC läuft über eine USB-Schnittstelle (Note Ausstattung: 3,8). Unsere 20seitige Testdatei druckte das Gerät mit rund 7,5 Seiten pro Minute. Das mit Text und Grafiken gemischte PDF-Dokument kam ebenfalls mit rund 7,5 Seiten pro Minute aufs Papier (Note Geschwindigkeit: 2,9).
Die Druckqualität war überzeugend (Note 2,1): saubere Texte, stufenlose Graukeilübergänge, mittelfein gerasterte Grafiken und differenziert aufgelöste Bilder. Toner und Trommel bilden eine Einheit (Note Handhabung: 3,0). Der Seitenpreis - rund 2,9 Cent - ist recht hoch.
Negativ: Es gibt keinen Netzschalter, der Laser zieht immerhin 6,7 Watt Strom (Note Verbrauch: 4,2). Der Service (Note 1,7): erreichbare und kompetente Hotline (01805/258143) sowie 12 Monate Herstellergarantie.
Ausstattung: max. physikalische Auflösung: 600 dpi; Treiber: Win 98/ME, 2000, XP.
Hersteller/Produkt: Hewlett-Packard Laserjet 1000W; Druckwerk: Hewlett-Packard; Druckersprachen: PCL 5e; Max. phys. Auflösung: 600 x 600 dpi; Geschwindigkeit: 10 Seiten pro Minute; Speicher: 1 MB; Toner - Trommel getrennt: nein; Schnittstellen: USB; Abmessungen (B x T x H in mm): 415 x 486 x 253; Gewicht: 8,0 Kilogramm; Papieraufnahme: 250 Blatt; Papierablage: 125 Blatt; Treiber: Windows 98/ME, 2000, XP; Stromverbrauch: Betrieb: max. 210 Watt, Standby: 6,7 Watt; Bedruckbares Papiergewicht: 60 - 163 g/m2; Max. Papierformat: DIN A4
Hersteller/Anbieter
|
|
---|---|
Telefon
|
|
Weblink
|
|
Bewertung
|
|
Preis
|
rund 332 Euro
|