Ein einfach zu bedienender PDA mit pfiffigen Ausstattungsmerkmalen.

Ein einfach zu bedienender PDA mit pfiffigen Ausstattungsmerkmalen.
Handera, ehemals TRG, spendiert seinem Stift-PDA 2 MB ROM, 8 MB RAM, Infrarot-, Compact-Flash- und Secure-Digital-Schnittstelle (Note Ausstattung: 1,3). Beim Datenabgleich per serieller Docking-Station lag das Gerät im vorderen Mittelfeld (Note 1,7). Der Handera 330 erhält Strom von 4 AAA-Batterien und wiegt inklusive Schutzdeckel 186 Gramm (Note Mobilität: 1,4).
Das Display spiegelte leicht, bot aber sowohl unter direkter Lichteinstrahlung als auch mit Hintergrundbeleuchtung einen sehr guten Kontrast (Note 1,8). 6 Tasten erleichtern die Bedienung. Bei Palm-OS-Geräten bisher unüblich: im Eingabefeld für die Zeichenerkennung erscheint die Schrift (Note Bedienung: 2,2). Die mitgelieferte Software ist recht umfangreich (Note Zubehör: 2,7).
Ausstattung: Palm-OS 3.5.2, Pocket Mirror 2.0.3 (Synchronisierungs-Software); 16-Graustufen-Display (240 x 320 Pixel).
Technische Daten: Hersteller/Produkt: Handera 330; Betriebssystem: Palm-OS 3.5.2; Software zum Datenabgleich: Chapura Pocket Mirror 2.0.3 (zum Datenabgleich mit Outlook); Palm Desktop 3.1; Prozessor: Motorola Dragonball VZ 33 MHz; ROM: 2 MB; RAM: 8 MB; Display: 240 x 320 Pixel, 16 Graustufen; Schnittstellen: Infrarot, Compact-Flash Typ II, Secure-Digital-Card; PC-Verbindung: serielle Docking-Station; Abmessungen (B x L x H): 8 x 12 x 1,5 Zentimeter; Gewicht: 186 Gramm; Stromversorgung: 4 AAA-Batterien; Betriebsdauer der Stromversorgung (laut Hersteller): 8 Wochen
Hersteller/Anbieter
|
Handera
|
---|---|
Telefon
|
|
Weblink
|
|
Bewertung
|
4,5 Punkte
|
Preis
|
rund 950 Mark
|