600.000 Abonnenten haben wir für unseren YouTube-Kanal begeistern können. Das müssen wir feiern und hauen den selbst gebastelten Cooler Master SUPER Gaming PC und weitere Preise im Wert von rund 2000 Euro raus!

600.000 Menschen haben unseren YouTube-Kanal abonniert, das feiern wir gemeinsam mit unserer Community mit einem fetten Gewinnspiel. Wir bauen in Kooperation mit Cooler Master , MSI , Patriot Memory und AMD einen Spiele-PC mit Hardware für gut 1800 Euro. Den PC, das Gehäuse Cooler Master TD500 Mesh ARGB in Weiß sowie ein Fan-Paket mit Cap, T-Shirt & Wärmeleitpaste verlosen wir unter allen Teilnehmern. Das Gewinnspiel-Formular finden Sie am Ende des Beitrags, doch zunächst stellen wir Ihnen die Hardware vor:
Cooler Master SUPER Gaming-PC: alle Komponenten im Überblick(Bild 1 von 17)
Cooler Master MasterBox TD500 Mesh ARGB Der 2. Preis des Gewinnspiels: Das Cooler Master MasterBox TD500 Mesh ARGB in Weiß.
Produkt bei Amazon anschauen © Cooler Master zur Bildergalerie-GroßansichtDas polygonale Gitter in der Front sorgt beim Cooler Master MasterBox TD500 Mesh ARGB nicht nur für ein aufregendes Design, sondern auch für eine optimale Frischluftzufuhr. Die erzeugt ab Werk drei adressierbare RGB-Lüfter, vier weitere Rotoren lassen sich zusätzlich einbauen. Das Seitenteil aus gehärtetem Glas erlaubt den Blick auf die verbaute Hardware. Das Gehäuse ist in Schwarz oder Weiß erhältlich. Das Frontpanel stellt zweimal USB-A 3.2 Gen1, zwei 3,5-mm-Klinkenanschlüsse für Kopfhörer und Mikrofon sowie eine Power- und Reset-Taste bereit.
Wir feiern 600.000 YouTube-Abonnenten und verlosen zu diesem Anlass einen Gaming-PC im Wert von rund 1900 Euro. Das Gewinnspiel-Formular finden Sie im unten verlinkten Artikel. Für die Bereitstellung der Komponenten für die Verlosung bedanken wir uns bei Coolermaster, AMD, MSI und Patriot. Und bei Ihnen bedanken wir uns für Ihre Unterstützung und wünschen Ihnen viel Glück beim Gewinnspiel!
► Zum Gewinnspiel: www.pcwelt.de/2485385
Komponenten:
► Cooler Master MasterBox TD500 Mesh ARGB: amzn.to/2IMdwUE
► AMD Ryzen 5 3600X: amzn.to/2viuvuI
► Cooler Master MasterLiquid ML240P Mirage: amzn.to/38RatVQ
► Cooler Master Mastergel PRO: amzn.to/2IIF8Ki
► MSI GeForce RTX 2060 SUPER Gaming X: amzn.to/2TQe3eS
► Cooler Master ELV8 RGB: amzn.to/2wQhSYq
► MSI MPG X570 Gaming Edge WIFI: amzn.to/2U2dzBc
► Patriot Viper RGB 16GB Kit DDR4-3600: amzn.to/39T7UnC
► Patriot Viper VP4100 NVMe SSD 1TB: amzn.to/2U6fJzs
► Patriot P200 2TB: amzn.to/39NEVBv
► Cooler Master V-Series V650 Gold 2019: amzn.to/2Qd6rRj
► Cooler Master ATX 24 Pin 90° Adapter: amzn.to/38PZLii
► Cooler Master Masterfan SF120R ARGB: amzn.to/2w40OOt
Der Midi-Tower präsentiert sich kompakt, aber trotzdem geräumig: Sie können Mainboards im ATX-, Micro-ATX- und Mini-ITX-Format verbauen. In die Front und Oberseite passen je ein 360er-Radiator. Zwei 3,5-Zoll-Festplatten finden im Laufwerkskäfig Platz, hinzu kommen vier Montageplätze für 2,5-Zoll-SSDs. Das knapp sieben Kilogramm schwere
Cooler Master MasterBox TD500 Mesh ARGB
kommt mit magnetisch befestigten Staubfiltern an der Luftzufuhr des Netzteils und auf der Oberseite sowie dem feinmaschigen Gitter in der Front. Die fest montierte Netzteilabdeckung und der 19 Millimeter tiefe Kabelmanagmentbereich auf der rechten Seite bietet genügend Platz für einen sauberen Build.
Der AM4-Prozessor
AMD Ryzen 5 3600X
läuft mit einem Basis- und Turbotakt von 3,8 sowie 4,4 GHz. Das der Sechskerner mit 12 Threads sich optimal übertakten lässt und trotzdem kühl bleibt, garantiert die
Cooler Master MasterLiquid ML240P Mirage
. Die All-In-One-Wasserkühlung schaut mit der transparenten und RGB-beleuchteten Pumpenabdeckung sowie RGB-Lüftern nicht nur schick aus, sondern ist ist dank doppelt verstärkten Schläuchen auch besonders robust unterwegs. Als Wärmeleitpaste kommt das
Cooler Master MasterGel Pro
zum Einsatz.

Die Grafikkarte MSI GeForce RTX 2060 SUPER Gaming X liefert bei hohen Qualitätseinstellungen in den meisten Spielen flüssige Bildraten fürs WQHD-Gaming, alternativ können Sie in Full-HD mit aktiviertem Echtzeit-Raytracing zocken. Der Grafikchip läuft im Boost mit knapp 1700 MHz, der Speichertakt liegt bei 1750 MHz. Die 8 GB GDDR6-Videospeicher sind über ein 256 bit breites Interface angebunden und jagen bis zu 448 GB pro Sekunde über die Leitungen.
Für eine optimale Kühlung von GPU, Speicher und Spannungswandlern sorgt ein massiver Kühlkörper mit vier Heatpipes im Zusammenspiel mit der Metall-Backplate. Die Abwärme transportieren die beiden RGB-beleuchteten 90-mm-Axiallüfter. Die Spezial-Halterung Cooler Master ELV8 verringert das Durchhängen der Grafikkarten und die Belastung auf den PCI-Express-Steckplatz der Hauptplatine. On top bringt die ELV8 noch einen adressierbaren RGB-Leuchtstreifen mit.

Viel Ausstattung fürs Geld bietet das Motherboard
MSI MPG X570 Gaming Edge WIFI
mit 5 PCI-Express-Steckplätzen, davon zwei x16-Slots. Die vier Speicherbänke nehmen bis zu 128 GB DDR4-RAM auf, die maximal unterstützte Speichertaktrate liegt bei 4400 MHz. Zu den Besonderheiten der X570-Hauptplatine gehören: Diagnose-LED, BIOS-Flashback-Button, Pumpenanschluss, Bluetooth 4.2, WLAN-ac, vier RGB-Header und RGB-Beleuchtung.
Der Arbeitsspeicher Patriot Viper Gaming RGB 16GB DDR4 3600 ist ein Kit aus zwei 8-GB-Riegeln. Dank Dual-Channel-Modus und 3600 MHz RAM-Takt liefern die Module nahezu das maximal mögliche Speichertempo für den AMD Ryzen 5 3600X. Die ein Terabyte große System-SSD Patriot Viper VP4100 NVMe kommt dank PCI-Express-4.0-Anschluss auf rasante Transferraten von bis zu 4700 MB/s. Noch mehr Speicherplatz stellt die SATA-SSD Patriot P200 2TB mit Datenraten von bis zu 530 MB/s zur Verfügung.

Beim 650-Watt-Netzteil Cooler Master V-Series V650 Gold 2019 ist unnötiger Kabelsalat dank vollmodularem Kabelmanagement kein Thema. Aufgrund der semipassiven Lüftersteuerung arbeitet das Netzteil auch geräuscharm. Die hochwertigen japanischen Kondensatoren sorgen für eine stabile Stromversorgung und eine lange Lebensdauer, kein Wunder gewährt Cooler Master satte 10 Jahre Herstellergarantie. Eine hohe Energieeffizienz wiederum garantiert das “80 Plus Gold”-Zertifikat, das heißt konkret: Bei halber Auslastung des V650 liegt der Wirkungsgrad bei 92 Prozent, wenn das Netzteil also 100 Watt aus der Steckdose zieht, kommen 92 Watt bei der Hardware an. Dank des Cooler Master ATX 24 Pin 90° Adapter wandert der Hauptstromversorgungsstrang des Netzteils fast vollständig in den Kabelmanagmentbereich des Gehäuses.
Die Belüftung ergänzt der Cooler Master Masterfan SF120R ARGB auf der Rückseite des Gehäuses. Der Lüfter ist adressierbar und unterstützt gängige RGB-Software, lässt sich also problemlos mit dem RGB-Header des Mainboards verbinden. Alle RGB-LEDs des Cooler Master SUPER Gaming-PC synchronisieren wir über MSI Mystic Light .
Cooler Master SUPER Gaming-PC & weitere Preise gewinnen:
Falls das Teilnahmeformular nicht angezeigt werden sollte, klicken Sie bitte hier.
Cooler Master SUPER Gaming-PC: Die Hardware im Überblick
Komponente |
Produktname |
Preis 1) |
---|---|---|
Gehäuse |
90,00 € |
|
Prozessor |
205,00 € |
|
CPU-Kühler |
130,00 € |
|
Wärmeleitpaste |
5,00 € |
|
Grafikkarte |
470,00 € |
|
GPU-Halterung |
25,00 € |
|
Mainboard |
200,00 € |
|
Arbeitsspeicher |
110,00 € |
|
M.2-SSD |
250,00 € |
|
SATA-SSD |
215,00 € |
|
Netzteil |
105,00 € |
|
Netzteil-Adapter |
12,00 € |
|
Gehäuselüfter |
15,00 € |
|
Gesamtpreis |
|
1.832,00 € |
1) Günstigstes Angebot im Preisvergleich (Stand: 10.03.2020)