Wir bauen einen ultra-kompakten Gaming-PC und verlosen den Kraftzwerg im Wert von fast 3000 Euro. In diesem Beitrag stellen wir alle Komponenten ausführlich vor - und hier geht's auch direkt zum Gewinnspiel.
Bastel-Michi is back und zeigt Euch in diesem Video, wie Ihr einen extrem kompakten Gaming-PC baut, der dank Wasserkühlung angenehm leise bleibt und trotzdem noch Übertaktungs-Potential bietet. Und Michi wäre ja nicht Michi, wenn er die "Ultra-Compact Gaming-PC" getaufte Maschine im Wert von über 2800 Euro nicht auch noch an Euch verlosen würde! Ein großer Dank geht diesbezüglich auch an Cooler Master, AMD, Asus, Patriot und ZOTAC, die die Komponenten für den PC zur Verfügung gestellt und dieses Video möglich gemacht haben!
► Cooler Master MasterBox NR200P Mini-ITX-PC-Gehäuse bei Amazon: amzn.to/3tdYDjH
► Cooler Master V650 SFX Gold 650W bei Amazon: amzn.to/3mNvvNF
► Alle Infos zum Cooler Master Ultra-Compact Gaming-PC mit GEWINNSPIEL-Formular: www.pcwelt.de/ratgeber/Gewinnspiel-Cooler-Master-Ultra-Compact-Gaming-PC-11009658.html
► Zum PC-WELT T-Shirt-Shop:
www.pcwelt.de/fan
Dreh und Angelpunkt des Builds "Cooler Master Ultra Compact Gaming PC" ist das ITX-Gehäuse Cooler Master NR200P für knapp 100 Euro. Das ultra-kompakte Case mit den Abmessungen von 185 x 292 x 376 Millimetern lässt sich komplett zerlegen, sodass Sie für die Montage und Verkabelung der Hardware überall gut hinkommen. Das rund fünf Kilogramm leichte ITX-Gehäuse lässt sich flexibel konfigurieren: Oben, unten und links können Sie jeweils zwei 120mm-Lüfter montieren - und hinten passt noch ein 92mm-Rotor rein! Die linke Gehäuseabdeckung ist sowohl als Glasfenster als auch Lüftergitter ausgeführt. Die beiliegende Riser-Card erlaubt sogar den hochkanten Einbau der Grafikkarte. Das Frontpanel kommt mit 2x USB-A 3.0 sowie Kopfhörer-Mikrofon-Klinke. Vorbildlich: Alle Lüftergitter sind mit abnehmbaren Staubfilter ausgestattet.
BILDGALERIE: Die Hardware im Überblick - Cooler Master Ultra Compact Gaming PC(Bild 1 von 15)
Mini-ITX-Gehäuse Das Cooler Master MasterBox NR200P kommt mit zwei Seitenteilen: Sie haben die Wahl zwischen einem Sichtfenster aus Glas oder einem Lüftungsgitter
Der beste Preis: Cooler Master MasterBox NR200P © Cooler Master zur Bildergalerie-GroßansichtDie kostspieligste Komponente ist die Zotac GeForce RTX 3060 AMP White Edition für aktuell 1250 Euro. Die Grafikkarte liefert bei maximalen Details jederzeit flüssige Bildraten in WQHD, bei aktiviertem Raytracing heißt es Details reduzieren oder auf Full-HD wechseln. Das ab Werk übertaktete AMP-Modell greift auf satte 12 GB Videospeicher mit 1320 MHz zurück, die GPU läuft mit einem Boost-Takt von mindestens 1867 MHz. Die Karte bringt eine weiße LED-Beleuchtung und fünf Jahre Herstellergarantie mit.

Der
AMD Ryzen 5 3600
rennt mit einem Basis- und Turbotakt von 3,6 sowie 4,2 GHz. Dass sich der 6-Kerner mit 12 Threads optimal übertakten lässt und trotzdem kühl bleibt, garantiert die
Cooler Master MasterLiquid ML240L V2 RGB
für knapp 75 Euro. Die All-In-One-Wasserkühlung mit 240-mm-Radiator und Kupferkühlkörper passt auf alle gängigen CPU-Sockel. Für eine stylische Optik sorgen die beiden RGB-Lüfter und die RGB-beleuchtete Pumpenabdeckung, die gängige RGB-Software wie Aura Sync oder Mystic Light unterstützt. Im Lieferumfang der AIO ist eine kleine Spritze mit der Wärmeleitpaste
Cooler Master MasterGel Pro
und eine kabelgebundene RGB-Fernbedienung enthalten.
Das Mini-ITX-Motherboard
ASUS ROG Strix B550-I Gaming
mit B550-Chipsatz vereint auf engstem Raum alle wichtigen Anschlüsse und Schnittstellen: 1x PCIe 4.0 x16, 1x M.2 (PCIe 4.0 x4/SATA), 1x M.2 (PCIe 3.0 x4/SATA), 2xDDR4-DIMM (max. 64 GB), 4x SATA 6Gb/s sowie diverse Header wie 1x USB-C 3.1, 2x USB 3.0, 2x USB 2.0, 2x Lüfter, 1x AIO-Pumpe, 1x Thermal-Sensor und 2x RGB. Dazu gibt's on top Funkmodule für WLAN-ax und Bluetooth 5.2 sowie 7.1-SupremeFX-Audio und RGB-Beleuchtung. Zu den Extras gehören der Flash-Back-Knopf fürs BIOS und die beleuchteten Audio-Ausgänge.

Der Arbeitsspeichers Patriot Viper RGB 32GB DDR4-3600 ist ein Kit aus zwei 16-GB-Riegeln. Im Dual-Channel-Modus mit 3600 MHz ist das RAM-Tempo nahezu optimal für die AMD-CPU. Die 1 TB große System-SSD Patriot Viper VP4100 NVMe kommt dank PCI-Express-4.0-Anschluss auf Datenraten von bis zu 5000 MB/s. Noch mehr Speicherplatz liefert die SATA-SSD Patriot P200 2TB mit Datenraten von bis zu 530 MB/s. Alle RGB-LEDs des Cooler Master Ultra Compact Gaming PC synchronisieren wir über ASUS Aura Sync .

Beim 650-Watt-Netzteil Cooler Master V-Series V650 SFX Gold ist unnötiger Kabelsalat dank vollmodularem Kabelmanagement kein Thema. Auf das extrem kompakte SFX-Netzteil mit den Abmessungen von lediglich 125 x 64 x100 Millimetern gewährt Cooler Master satte 10 Jahre Herstellergarantie. Die SFX-Serie von Cooler Master gibt es übrigens auch noch mit 550, 750 und 850 Watt Nennleistung. Eine hohe Energieeffizienz garantiert wiederum das “80 Plus Gold”-Zertifikat, das heißt konkret: Bei halber Auslastung des V750 liegt der Wirkungsgrad bei 92 Prozent, wenn das Netzteil also 100 Watt aus der Steckdose zieht, kommen 92 Watt bei der Hardware an.
Inklusive Gaming-Peripherie von Cooler Master
Im Gesamtpaket des Cooler Master Ultra Compact Gaming PCs sind auch Tastatur, Maus und Pad enthalten. Die Gaming-Tastatur Cooler Master MasterKeys MK850 setzt auf die Qualitätsschalter Cherry MX RGB RED. Zu den Besonderheiten der mechanischen Tastatur gehören Anti-Ghosting (N-Key-Rollover), eine FN-Taste, 13 Multimedia-Tasten, zwei Drehregler, ein abnehmbares USB-C-Kabel, acht drucksensitive Tasten, ein austauschbares Keyset (Q, W, E, R, A, S, D, F, ESC, Cursor-Tasten, Makro-Tasten) und ein USB-Hub (2x USB-A 3.0).

Die Gaming-Maus
Cooler Master MasterMouse MM711 RGB
setzt auf Omron-20M-Taster und den Sensor PixArt PMW 3389. Die ultraleichte 6-tasten-Maus wiegt nur 60 Gramm dank der Oberfläche mit Wabenstruktur. Zu den Extras gehören der Onboard-Speicher für Makros, die RGB-Beleuchtung und das 1,8 Meter lange Textilkabel. Hinzu kommt das Maus-Pad
Cooler Master MasterAccessory MP750
in der Large-Version mit 470 x 350 Millimetern. Die zweilagige Mausmatte ist ebenfalls RGB-beleuchtet.
So können Sie den Cooler Master Ultra Compact Gaming PC gewinnen:
Falls das Teilnahmeformular nicht angezeigt werden sollte, klicken Sie bitte hier.
Cooler Master Ultra Compact Gaming PC: Die Hardware im Überblick
Komponente |
Produktname |
Preis [Euro] 1) |
---|---|---|
Gehäuse |
Cooler Master MasterBox NR200P, Weiß |
95 |
Grafikkarte |
Zotac GeForce RTX 3060 AMP White Edition |
1250 |
Prozessor |
AMD Ryzen 5 3600 |
180 |
AIO-CPU-Kühler |
Cooler Master MasterLiquid ML240L V2 RGB |
75 |
Mainboard |
ASUS ROG Strix B550-I Gaming |
200 |
Arbeitsspeicher |
Patriot Viper RGB 32GB Kit DDR4-3600 |
170 |
System-SSD |
Patriot Viper VP4100 1TB, NVMe |
200 |
Storage-SSD |
Patriot P200 2TB, SATA |
280 |
Netzteil |
Cooler Master V-Series V650 SFX Gold 650W SFX12V 3.42 |
130 |
Tastatur |
Cooler Master MasterKeys MK850 MX RGB RED |
200 |
Maus |
Cooler Master MasterMouse MM711 RGB |
60 |
Pad |
Cooler Master MasterAccessory MP750 L |
35 |
Gesamtpreis |
|
2875 |
1) Günstigster Preis im Preisvergleich (Stand: 15.4.2021)