Bauen Sie mit uns den maßgeschneiderten Gaming-PC für 1500 Euro - mit Gewinnspiel, Zusammenbau-Video und Preis-Check.

Für 1500 Euro können Sie einen richtig leistungsstarken Gaming-PC bauen, der fit für ruckelfreies Zocken mit hohen Qualitätseinstellungen in der 4K respektive UHD-Auflösung (3840 × 2160 Pixel) ist. Wir haben für Sie Komponenten mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis ausgewählt.
Doch das Beste:
Nehmen Sie an unserem
Gewinnspiel
teil, können Sie unseren 1500 Euro-PC 1x komplett von
Team Hölle
montiert gewinnen.
Hier geht's direkt zum Gewinnspiel
.
Gaming-PC im Eigenbau für 1500 Euro: Die Hardware im Überblick(Bild 1 von 9)
Grafikkarte Zotac GeForce GTX 1080 AMP Extreme
Bester Preis im Preisvergleich © Zotac zur Bildergalerie-GroßansichtAuch bei unserem Premium-Selbstbau stecken wir den Löwenanteil des Budgets in die GPU-CPU-Kombo. Wie die Modellbezeichnung der Zotac Geforce GTX 1080 AMP! Extreme schon andeutet - die Grafikkarte ist bis zum Anschlag übertaktet: Der Base- respektive Boost-Takt liegt bei 1771 sowie 1911 MHz. 2560 Shader- und 160 Textur-Einheiten sowie 64 ROPs liefern in der Spitze eine Rechenleistung von fast 10.000 Gigaflops. Dem Grafikprozessor sind 8 GB GDDR5-Speicher (Takt: 1350 MHz) zur Seite gestellt. Gleich drei 100-mm-Axial-Lüfter fecheln der Zotac-Karte kühle Luft zu.
Wir bauen Gaming-PCs im Wert von 500, 1200 und 1500 Euro zusammen und verlosen sie an EUCH! Nach dem 500 und dem 1200 Euro PC ist in diesem Video das Flaggschiff an der Reihe: Fritz schraubt den 1500 Euro PC zusammen
Und so könnt Ihr gewinnen:
Schätzt für jede Preis-Kategorie auf den Cent genau, wie viel der jeweilige PC am 20.12.2017 um 11 Uhr kosten wird. Es gilt pro Komponente der günstigste Preis, der zu diesem Zeitpunkt im PC-WELT-Preisvergleich angezeigt wird. Wer mit seiner Schätzung (Summe der jeweiligen Komponenten ohne Versandkosten) in einer der drei PC-Kategorien am nächsten dran liegt, gewinnt direkt den jeweiligen PC fertig zusammengebaut von Team Hölle. Schätzen mehrere Teilnehmer den genauen Preis oder sind gleich nah an diesem Preis dran, entscheidet das Los.
Teilnahmeschluss ist der 18.12.2017 um 23:59 Uhr!
Es nehmen nur Schätzungen teil, die in unser Gewinnspiel-Formular eingetragen werden. Preise, die in die Kommentare geschrieben werden, nehmen NICHT am Gewinnspiel teil!
Alle Komponenten des 1500€-PCs:
► Intel Core i7-8700 (boxed):
www.pcwelt.de/preisvergleich?searchText=Intel+Core+i7-8700
► Zotac GeForce GTX 1080 AMP! Extreme:
www.pcwelt.de/preisvergleich?searchText=Zotac+GeForce+GTX+1080+AMP!+Extreme
► be quiet! Pure Rock:
www.pcwelt.de/preisvergleich?searchText=be+quiet!+Pure+Rock
► MSI Z370 SLI Plus (7B46-002R):
www.pcwelt.de/preisvergleich?searchText=MSI+Z370+SLI+Plus
► Crucial Ballistix Sport LT 16GB Kit DDR4 PC4-21300 (BLS2C8G4D26BFSBK):
www.pcwelt.de/preisvergleich?searchText=Crucial+Ballistix+Sport+LT+16GB+Kit+DDR4+PC4-21300+(BLS2C8G4D26BFSBK)
► Crucial MX300 275GB, M.2:
www.pcwelt.de/preisvergleich?searchText=Crucial+MX300+275GB%2C+M.2
► Toshiba P300 High-Performance 1TB (HDWD110UZSVA):
www.pcwelt.de/preisvergleich?searchText=Toshiba+P300+High-Performance+1TB+(HDWD110UZSVA)
► Seasonic Focus Plus Platinum 650W:
www.pcwelt.de/preisvergleich?searchText=Seasonic+Focus+Plus+Platinum+650W
► Phanteks Eclipse P400 Tempered Glass Edition (PH-EC416PSTG_AG):
www.pcwelt.de/preisvergleich?searchText=Phanteks+Eclipse+P400+Tempered+Glass+Edition+(PH-EC416PSTG_AG)
--------
► Das Gewinnspiel im Video erklärt:
youtu.be/UOmCzH3syz8
► Alle Infos zum Gewinnspiel:
www.pcwelt.de/2099322
►Direkt zum Gewinnspiel-Formular (Mobil):
bit.ly/2AcXAYr
►Direkt zum Gewinnspiel-Formular (PC):
www.pcwelt.de/mehr/gewinnspiel
►Gaming-PC im Eigenbau für 500 Euro:
www.pcwelt.de/2105043
►Gaming-PC im Eigenbau für 1200 Euro:
www.pcwelt.de/2105045
►Gaming-PC im Eigenbau für 1500 Euro:
www.pcwelt.de/2235041
Der Intel Core i7-8700 (Boxed) stammt aus der kürzlich vorgestellen Prozessor-Generation "Coffee Lake-S" und schaltet im Turbo-Modus auf bis zu 4,6 GHz hoch. Der Sechskerner kann bis zu 12 Threads parallel berechnen. Die 70 Euro Aufpreis für die K-Version des 8700 mit frei wählbarem Multiplikator sparen wir uns - die Intel-CPU lässt sich über OC-Optionen im Mainboard-UEFI trotzdem leicht übertakten. Dem daraus resultierenden höheren Stromhunger des Prozessors trägt der be quiet! Pure Rock Rechnung - der für eine Verlustleistung von bis zu 150 Watt ausgelegte Kühlblock ersetzt den Boxed-Kühler.
Spiele-PC im Eigenbau für 1200 Euro
Für Grafikkarten-Verbunde per Crossfire oder SLI ist die MSI Z370 SLI Plus (7B46-002R) ausgelegt: Das ATX-Motherboard besitzt drei x16-PCI-Express-Steckplätze. Hinzu kommen bei der RGB-beleuchteten Hauptplatine 3x PCIe 3.0 x1 für Erweiterungskarten, ein M.2-Slot für die SSD und vier Speicherbänke für den Dual-Channel-Betrieb von DDR4-RAM. Dazu gibt's intern zusätzlich 6x SATA 6Gb/s inklusive RAID in den Modi 0, 1, 5 oder 10 sowie je 4x USB 3.0 und 2.0. Bereits an Bord: Gbit-LAN via Intel I219-V und 7.1-Audio über den Soundchip Realtek ALC1220, der analog über Klinge und digital über TOSLINK ausgeführt ist.

Beim 1500-Euro-PC sind 16 Gigabyte Arbeitsspeicher Pflicht, auch wenn die rund 160 Euro für das Crucial-Kit
Ballistix Sport LT 16GB Kit DDR4 PC4-21300 (BLS2C8G4D26BFSBK)
ein dickes Loch ins Budget schneiden. Die beiden Module laufen mit einem Datentakt von 2666 MHz und 16-18-18-Zugriffszeiten. Zudem unterstützen die Speicherriegel die vereinfachte RAM-Übertaktung via UEFI mittels der Technik Extreme Memory Profile (XMP 2).
Spiele-PC im Eigenbau für 500 Euro
Genug Speicherplatz für Windows und häufig genutzte Programme und Spiele bietet die SSD Crucial MX300 275GB M.2 . Als Datengrab kommt das 3,5-Zoll-Laufwerk Toshiba P300 High-Performance 1TB zum Einsatz - die schnelle SATA-Festplatte lässt ihre Datenscheiben mit bis zu 7200 Umdrehungen pro Minute rotieren.
Beim Netzteil haben wir bewußt ein Modell mit hoher Ausgangsleistung und Energieeffizienz gewählt - und nehmen dafür auch die Mehrkosten in Kauf: Das vollmodulare Seasonic Focus Plus Platinum 650W trägt das 80-Plus-Platinum-Zertifikat, erreicht also bei einer 50prozentigen Auslastung einen Wirkungsgrad von mindestens 94 Prozent. Zudem hat das Seasonic-Modell genug Leistungsreserven für ein späteres Upgrade auf einen SLI-Verbund mit zwei Grafikkarten.
Das ab Werk bereits schallgedämmte Phanteks Eclipse P400S Tempered Glass Edition macht aufgrund des Anthrazit-Farbtons und des Seitenfensters aus Echtglas einen edlen Eindruck. Zu den Besonderheiten des Midi-Towers gehört eine RGB-Beleuchtung, die sich mit der Hauptplatine via MSI Mystic Light Sync synchronisieren lässt. Zudem bietet das Gehäuse Platz für einen 360er-Radiator, ein großzügiges Kabelmanagment, eine Netzteilabdeckung und herausnehmbare Staubfilter. Das Frontpanel bringt 2x USB 3.0, einen Kopfhörer- und Mikrofonanschluss sowie die RGB-Steuerung mit.
In der folgenden Tabelle haben wir alle Komponenten des 1500-Euro-PCs zusammengefasst - inklusive Link zum Preisvergleich. Aufgrund der aktuell stark ansteigenden Hardware-Preise kostet der Anfang November 2017 geplante PC inzwischen fast 1600 Euro!
Komponente |
Produkt mit Preisvergleichs-Link |
Preis 1) |
---|---|---|
Grafikkarte |
591,99 € |
|
Prozessor |
334,00 € |
|
CPU-Kühler |
28,90 € |
|
Mainboard |
139,99 € |
|
RAM |
Crucial Ballistix Sport LT 16GB Kit DDR4 PC4-21300 (BLS2C8G4D26BFSBK) |
172,90 € |
SSD |
88,89 € |
|
Festplatte |
40,13 € |
|
Netzteil |
104,90 € |
|
Gehäuse |
87,16 € |
|
Gesamtpreis |
|
1.588,86 € |
1) Stand: 27.11.2017 |
|
|
Eine umfassende Anleitung zum PC-Bauen für Einsteiger