Ein guter CD-Brenner für unterwegs. Er lässt sich an USB-, USB-2-, Firewire- oder PCMCIA-Schnittstellen anschließen. In den Boden des Brenners passt ein Akku für den netzunabhängigen Betrieb. Damit soll der Traveller II laut Freecom bis zu 6 Stunden ohne Netzanschluss laufen.
Der teure Traveller II ist eine gute Lösung fürs Brennen unterwegs.
In zweiter Auflage stellt Freecom den portablen Brenner Traveller vor. Das Modell im Diskman-Format lässt sich per Kabel ( 20 bis 190 Mark) an USB-, USB-2-, Firewire- oder PCMCIA-Schnittstellen anschließen. Unser USB-Modell brannte CD-R/RWs mit 4fachem Tempo in rund 20 Minuten. Für die anderen Schnittstellen wird es eine 8fach-Version des Brenners geben.
Eine Besonderheit des Laufwerks: In den Boden passt ein Akku für den netzunabhängigen Betrieb. Damit soll der Traveller II laut Freecom bis zu 6 Stunden ohne Netzanschluss laufen. Einen Schutz vor Buffer Underrun bietet der Brenner nicht. Den Raw-DAO-Modus unterstützt das Modell ebenfalls nicht. Freecom gibt 12 Monate Garantie.
Ausstattung: Lesetempo: CD-ROM 6fach; 2048 KB Cache; 1 CD-R; Brennprogramm Roxio Easy CD Creator 4.0; UDF-Treiber Roxio Direct CD 3.0.
Hersteller/Produkt: Freecom Traveller II; Brenntechnik: CD-R, CD-RW; Schnittstelle: USB (optional: USB-2; Firewire; PCMCIA; parallel); Schutz vor Buffer Underrun: nein; Schreibtempo (max): CD-R 4fach (optional 8fach); CD-RW 4fach; Lesetempo (max): 6fach (optional 24fach); Cache: 2048 KB; Software: Brennprogramm Roxio Easy CD Creator 4.0; UDF-Treiber Roxio Direct CD 3.0; Lieferumfang: USB-Kabel; Netzteil; 1 CD-R
Hersteller/Anbieter
|
|
---|---|
Telefon
|
|
Weblink
|
|
Bewertung
|
4,0 Punkte
|
Preis
|
rund 800 Mark
|