
Folgende Meldung kennen Sie bestimmt von vielen PDF-Formularen, Screen 2: "Sie können die in dieses Formular eingegebenen Daten nicht speichern." Sie wollen aber trotzdem? Den entscheidenden Hinweis liefert Adobe selbst: "Wenn Sie eine Kopie für Ihre Unterlagen aufheben möchten, drucken Sie das ausgefüllte Formular aus." Der Trick: Genau das tun Sie, aber Sie verwenden nicht Ihren wirklichen Drucker, sondern einen virtuellen.
Installieren Sie dazu die Programme doPDF oder FreePDF XP . Letzteres benötigt zusätzlich das Tool Ghostscript . Der Clou: Die beiden Gratis-PDFAnwendungen erstellen einen virtuellen Drucker. Dieser speichert alles als PDF-Dokument ab, was Sie über ihn ausdrucken.
So geht's: Nach der Installation öffnen Sie Ihr PDF-Formular und füllen es aus. Nun geht es zum Menü Datei/Drucken. Beim Druckernamen wählen Sie doPDF oder FreePDF XP aus. Klicken Sie noch auf Ablegen (FreePDF) und geben Sie den Dateinamen ein.
PDFs zusammenfügen
Sie haben einige PDF-Dateien zu einem Dossier zusammengestellt. Jetzt hätten Sie die Dokumente gerne in einer einzigen PDF-Datei vereint. Hierfür gibt es zwei Wege: Entweder haben Sie schon FreePDF XP an Bord. Damit "drucken" Sie die Dokumente nacheinander über die MultiDoc-Schaltfläche in eine einzige Datei. Oder Sie greifen zum
PDF Blender,
mit dem Sie die Dateien in beliebiger Reihenfolge zusammenfügen.
Der Artikel stammt von unserer Schwesterpublikation PCtipp .
Lese-Tipp1: Drei kostenlose PDF-Tools
Lese-Tipp 2: PDFs gratis bearbeiten mit Openoffice.org