
FP-Win Anti-Virus 3.0 enthält viele Ungereimtheiten und ist für die gebotene Leistung zu teuer.
FP-Win Anti-Virus 3.0 soll jetzt neben Windows 95/98/ME, NT 4 und 2000 auch unter XP laufen. Dies stimmt jedoch nur bedingt: Lediglich das Modul, mit dem sich ein manueller Virencheck durchführen lässt, läuft unter allen Systemen. Der residente Virenwächter ist nur unter Windows 95/98/ME verfügbar - und dort nur englischsprachig.
Ein Virencheck ist mit wenigen Klicks gestartet. Das Scan-Modul fand alle 392 mit verbreiteten Viren infizierte Dateien. Es kann Archive der Formate ACE, ARJ, LHA, RAR und ZIP durchsuchen. Den Nimda-Wurm in einer EML-Datei (Outlook) konnte der Scanner nicht entdecken. Der Viren-Wächter übersah gleich fünf infizierte Dateien.
Eine Quarantäne-Funktion ist nicht vorhanden. Infizierte Dateien lassen sich aber in ein anderes Verzeichnis verschieben. Ein Assistent soll den Anwender bei der Erstellung von automatisch ablaufenden Scan-Prozessen unterstützen. Legt der Benutzer aber mehrere Tasks an, so speichert FP-Win lediglich den zuletzt konfigurierten Prozess. Mittels Internet-Update lässt sich das Programm aktuell halten. Die Online-Hilfe enthält nur Details zur Vorgängerversion, aktualisierte Informationen finden sich im mitgelieferten Handbuch.
Alternative: Das kostenlose AntiVir Personal Edition (www.free-av) bietet deutlich mehr.
Hersteller/Anbieter
|
DTP Neue Medien
|
---|---|
Weblink
|
|
Bewertung
|
|
Betriebssystem
|
Windows 95/98/ME, NT 4, 2000 und XP
|
Preis
|
35,99 Euro
|