Mit dieser Grafikkarte ist Zwei-Schirm-Betrieb kein Problem.

Eine Karte, die sich aufs Wesentliche beschränkt: Windows- Standardanwendungen - auch im Zwei-Schirm-Betrieb.
Besonderheit der Karte ist die zweite VGA-Schnittstelle für den gleichzeitigen Betrieb zweier Monitore. Elsa liefert zusätzlich die Spiele Ubisoft Rally 2001 und EA Ultima Online Renaissance (Note Ausstattung: 2,9). Für Spiele ist die Karte bis zur 1024er Auflösung durchaus geeignet (Note 3D-Leistung: 3,0). Sie schaffte in unserem Open-GL-Spiel in dieser Auflösung und mit 32 Bit Farbtiefe auf dem Athlon-1333 knapp 53 Bilder pro Sekunde.
Der Treiber beschränkt sich auf die Standardfunktionen. Ein Übertaktungs-Utility gibt es nicht (Note Handhabung: 2,0). Elsa bietet eine kompetente Hotline (0241/6066131). Die Herstellergarantie beträgt 36 Monate (Note Service: 2,2).
Ausstattung: Chip: Nvidia Geforce 2 MX-400; 32 MB SDRAM; Taktraten: Chip 200 MHz, Speicher 166 MHz; Treiber für Win 98/ME, NT 4, 2000; Elsa Movie 2000 (DVD-Player), 3D Mark 2000 (Benchmark-Programm).
Hersteller/Produkt: Elsa Gladiac 511 Twin; Grafikchip: Nvidia Geforce 2 MX-400; Speicher: 32 MB SDRAM; RAM-DAC: 350 MHz; Taktraten: Chip: 200 MHz; Speicher: 166 MHz; Max. Auflösung: 2048 x 1536 Bildpunkte; Max. Bildwiederholraten 1024 x 768 (Truecolor): 200 Hz; Max. Bildwiederholraten 1280 x 1024 (Truecolor): 170 Hz; Max. Bildwiederholraten 1600 x 1200 (Truecolor): 100 Hz; Anschlüsse: 2 x D-Sub; Treiber: Win 98/ME, NT 4, 2000; Software: Elsa Movie 2000 (DVD-Player), 3D Mark 2000 (Benchmark-Programm), Elsa Ubisoft Rally 2001 und EA Ultima Online Renaissance (Spiele).
Hersteller/Anbieter
|
Elsa
|
---|---|
Telefon
|
|
Weblink
|
|
Bewertung
|
|
Preis
|
rund 270 Mark
|